Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit

Biography & Memoir, Artists, Architects & Photographers, Nonfiction, Art & Architecture
Cover of the book Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit by Hannelore Grünberg-Klein, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannelore Grünberg-Klein ISBN: 9783462315929
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: September 30, 2016
Imprint: Language: German
Author: Hannelore Grünberg-Klein
ISBN: 9783462315929
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: September 30, 2016
Imprint:
Language: German

"Ich war ein Kind, das Elend rauschte an mir vorüber." Bei der Vorbereitung zu einer Ausstellung über sein Werk fand Arnon Grünberg ein Manuskript seiner Mutter wieder, geschrieben in den 1990er-Jahren. Hannelore Grünberg-Klein schildert die Geschichte ihrer Flucht vor dem NS-Regime in beeindruckend klaren, um Haltung und Würde ringenden Worten. Mit 87 Jahren erhielt sie einen Buchvertrag für ihre Memoiren, sie starb kurz vor deren Veröffentlichung am 9. Februar 2015. Für ihre Kinder schrieb Hannelore Grünberg-Klein auf, worüber sie nicht sprechen konnte. Sie schildert die Flucht ihrer Familie aus Berlin 1939, wo sie bis zum Alter von elf Jahren glücklich aufwuchs. Im Mai 1939 geht die Familie zusammen mit 903 anderen Emigranten an Bord der St. Louis. Das Schiff nimmt Kurs auf Kuba. Eine Woche lang ankern sie vor Havanna. Trotz flehender Appelle werden die Passagiere nicht ins Land gelassen und müssen nach Europa zurückkehren, wo das Unheil sie erwartet. Hannelore Grünberg-Klein ist die Einzige aus ihrer Familie, die Westerbork, Theresienstadt, Auschwitz und Mauthausen überlebt. Ihre Erzählung von einem Leben in Gefangenschaft besticht durch die völlige Abwesenheit von Sentimentalität und geht daher umso heftiger ans Herz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Ich war ein Kind, das Elend rauschte an mir vorüber." Bei der Vorbereitung zu einer Ausstellung über sein Werk fand Arnon Grünberg ein Manuskript seiner Mutter wieder, geschrieben in den 1990er-Jahren. Hannelore Grünberg-Klein schildert die Geschichte ihrer Flucht vor dem NS-Regime in beeindruckend klaren, um Haltung und Würde ringenden Worten. Mit 87 Jahren erhielt sie einen Buchvertrag für ihre Memoiren, sie starb kurz vor deren Veröffentlichung am 9. Februar 2015. Für ihre Kinder schrieb Hannelore Grünberg-Klein auf, worüber sie nicht sprechen konnte. Sie schildert die Flucht ihrer Familie aus Berlin 1939, wo sie bis zum Alter von elf Jahren glücklich aufwuchs. Im Mai 1939 geht die Familie zusammen mit 903 anderen Emigranten an Bord der St. Louis. Das Schiff nimmt Kurs auf Kuba. Eine Woche lang ankern sie vor Havanna. Trotz flehender Appelle werden die Passagiere nicht ins Land gelassen und müssen nach Europa zurückkehren, wo das Unheil sie erwartet. Hannelore Grünberg-Klein ist die Einzige aus ihrer Familie, die Westerbork, Theresienstadt, Auschwitz und Mauthausen überlebt. Ihre Erzählung von einem Leben in Gefangenschaft besticht durch die völlige Abwesenheit von Sentimentalität und geht daher umso heftiger ans Herz.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5 by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Weihnachtsmord auf Sandhamn by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Wenn wir vom Fußball träumen by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Schubert by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Signifying Rappers by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Wir waren klar besser! by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Als Deutschland noch nicht Deutschland war by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Gefährliche Empfehlungen by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Dr. Murkes gesammeltes Schweigen by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Die verlorenen Söhne by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Ostende by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Endlich Mitwisser by Hannelore Grünberg-Klein
Cover of the book Irisches Tagebuch by Hannelore Grünberg-Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy