Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen

Remix 3

Fiction & Literature
Cover of the book Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen by Benjamin v. Stuckrad-Barre, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin v. Stuckrad-Barre ISBN: 9783462318524
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: March 8, 2018
Imprint: Language: German
Author: Benjamin v. Stuckrad-Barre
ISBN: 9783462318524
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: March 8, 2018
Imprint:
Language: German

Gruppenbild mit Selbstauslöser. "Panikherz" war eine Reise ins Innere. Nun geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon. Mit Helmut Dietl scheitert er in Berlin wegen Berlin an Berlin. Dem Freund Christian Ulmen schaut er zu bei der Verwandlung in "Christian Ulmen". Mit Ferdinand von Schirach schweigt er in der Schreibklausur über das Schreiben. Bei Madonna live in L.A. entdeckt er wahrhaftige Künstlichkeit. Mit Thomas Bernhard löscht er eine Redaktionskonferenz über Thomas Bernhard aus. Und Pharell Williams singt den Sommerhit zum Herbstanfang, verspätet sich aber – der Autor fährt unterdessen ein letztes Mal an den See. Außerdem: ein melancholisches Adieu an das bedruckte Papier. Ein Selbstversuch im Tattoostudio. Geschichte wird gemacht – im Wechsel der Frisuren. Nach der Reise ans Ende der Nacht wird die Welt nun bei Tageslicht betrachtet. Benjamin von Stuckrad-Barre öffnet weit die Augen und schaut, wie die anderen das hinkriegen: das Leben. Die hier versammelten Texte liefern ein akkurates Selbstporträt über Bande, es ist eine Suche nach dem Wir. Das Ergebnis: eine Familienaufstellung. Eine Heldenparade. Eine Götzendämmerung. Der Befund des von der Wirklichkeit irritierten Autors fällt melancholisch aus: Es geht uns nicht gut – wir müssen uns alle mal irgendwo hinlegen. Nur wohin? "Remix 3" endet folgerichtig dort, wo "Panikherz" entstand: am Sunset Boulevard.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gruppenbild mit Selbstauslöser. "Panikherz" war eine Reise ins Innere. Nun geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon. Mit Helmut Dietl scheitert er in Berlin wegen Berlin an Berlin. Dem Freund Christian Ulmen schaut er zu bei der Verwandlung in "Christian Ulmen". Mit Ferdinand von Schirach schweigt er in der Schreibklausur über das Schreiben. Bei Madonna live in L.A. entdeckt er wahrhaftige Künstlichkeit. Mit Thomas Bernhard löscht er eine Redaktionskonferenz über Thomas Bernhard aus. Und Pharell Williams singt den Sommerhit zum Herbstanfang, verspätet sich aber – der Autor fährt unterdessen ein letztes Mal an den See. Außerdem: ein melancholisches Adieu an das bedruckte Papier. Ein Selbstversuch im Tattoostudio. Geschichte wird gemacht – im Wechsel der Frisuren. Nach der Reise ans Ende der Nacht wird die Welt nun bei Tageslicht betrachtet. Benjamin von Stuckrad-Barre öffnet weit die Augen und schaut, wie die anderen das hinkriegen: das Leben. Die hier versammelten Texte liefern ein akkurates Selbstporträt über Bande, es ist eine Suche nach dem Wir. Das Ergebnis: eine Familienaufstellung. Eine Heldenparade. Eine Götzendämmerung. Der Befund des von der Wirklichkeit irritierten Autors fällt melancholisch aus: Es geht uns nicht gut – wir müssen uns alle mal irgendwo hinlegen. Nur wohin? "Remix 3" endet folgerichtig dort, wo "Panikherz" entstand: am Sunset Boulevard.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Sommer unseres Lebens by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Als unser Deutsch erfunden wurde by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Deutsche und Humor by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Bretonisches Vermächtnis by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Aus der schönen neuen Welt by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Lost in Fuseta - Spur der Schatten by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Da geht noch was by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Eine Geschichte der Welt in 10,5 Kapiteln by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Das Buch der verbrannten Bücher by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Das gelobte Land by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr um dort seine große Liebe wiederzufinden by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Vierundzwanzig Türen by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Zu dir oder zu mir? by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Aisha by Benjamin v. Stuckrad-Barre
Cover of the book Der Himmel kennt keine Günstlinge by Benjamin v. Stuckrad-Barre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy