Ich wußte nie, was mit Vater ist

Das Trauma des Krieges

Fiction & Literature
Cover of the book Ich wußte nie, was mit Vater ist by Wolfgang Schmidbauer, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schmidbauer ISBN: 9783688105182
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: September 22, 2017
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Schmidbauer
ISBN: 9783688105182
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: September 22, 2017
Imprint:
Language: German

Die seelischen Folgelasten in den Kriegs- und Nachkriegsgenerationen sind das Thema des prominenten Gesellschafts- und Psychoanalytikers Wolfgang Schmidbauer. Im geschützten Raum der Therapie hört und beobachtet er den Nachhall jener verheerenden Gewaltexplosionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, an denen Millionen von Menschen gelitten haben. An ihren Folgen tragen auch ihre Kinder und Enkel noch heute. Auf extreme Belastungen – an der Front, auf der Flucht, im KZ – reagieren Erwachsene durch "psychische Zentralisation". Mit diesem Begriff faßt Schmidbauer die seelischen Folgen für Menschen, deren normaler Reizschutz längere Zeit überfordert wird. Ihre Phantasie- und Gefühlstätigkeit wird eingeschränkt auf das lebensnotwendige Minimum. Die Anstrengungsbereitschaft und das Interesse für alles, was nicht mit dem unmittelbaren physischen Überleben zu tun hat, nehmen ab. Vergangenheit und Zukunft werden belanglos. Im Krieg ist chronische Traumatisierung die Regel. Posttraumatisch führt die Zentralisation zu seelischen Verhärtungen, die verhindern sollen, daß schmerzhafte Erlebnisse das Ich erneut überschwemmen. Wolfgang Schmidbauer beginnt mit zwei erschütternden Fallgeschichten aus seiner Praxis. Er diskutiert daran die verschiedenen psychischen Deformationen durch Traumatisierung im Krieg und ihre oft rätselhaft verschlüsselten Folgen für die Nachkommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die seelischen Folgelasten in den Kriegs- und Nachkriegsgenerationen sind das Thema des prominenten Gesellschafts- und Psychoanalytikers Wolfgang Schmidbauer. Im geschützten Raum der Therapie hört und beobachtet er den Nachhall jener verheerenden Gewaltexplosionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, an denen Millionen von Menschen gelitten haben. An ihren Folgen tragen auch ihre Kinder und Enkel noch heute. Auf extreme Belastungen – an der Front, auf der Flucht, im KZ – reagieren Erwachsene durch "psychische Zentralisation". Mit diesem Begriff faßt Schmidbauer die seelischen Folgen für Menschen, deren normaler Reizschutz längere Zeit überfordert wird. Ihre Phantasie- und Gefühlstätigkeit wird eingeschränkt auf das lebensnotwendige Minimum. Die Anstrengungsbereitschaft und das Interesse für alles, was nicht mit dem unmittelbaren physischen Überleben zu tun hat, nehmen ab. Vergangenheit und Zukunft werden belanglos. Im Krieg ist chronische Traumatisierung die Regel. Posttraumatisch führt die Zentralisation zu seelischen Verhärtungen, die verhindern sollen, daß schmerzhafte Erlebnisse das Ich erneut überschwemmen. Wolfgang Schmidbauer beginnt mit zwei erschütternden Fallgeschichten aus seiner Praxis. Er diskutiert daran die verschiedenen psychischen Deformationen durch Traumatisierung im Krieg und ihre oft rätselhaft verschlüsselten Folgen für die Nachkommen.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Mord in Abercombie Village by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Pflaumenblüten im Schnee by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Spitzenzeit by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Liebesgeschichten aus dem Patriarchat by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Heine by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Die subjektive Krankheit by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Die Insel by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Das Leben der Matrosen by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Heller als tausend Sonnen by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Vergeßt uns nicht by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Russische Literatur – Russische Revolution by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Strahlen aus der Asche by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Habgier by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Wir sind eine Familie by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Unter Freunden by Wolfgang Schmidbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy