Identitätsfindung im Jugendalter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Identitätsfindung im Jugendalter by Marika Stoffers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marika Stoffers ISBN: 9783638527613
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marika Stoffers
ISBN: 9783638527613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Seminar: 'Entwicklungspsychologie', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Menschen, die mit Jugendlichen im Alter von 12 - 18 Jahren zu tun haben, wissen wie problematisch und schwierig es ist mit Ihnen umzugehen. Oftmals passiert es, das man bestimmte Verhaltensweisen dieser Kids nicht versteht und vielleicht sogar falsch darauf reagieren. Desto wichtiger scheint es also zu sein, sich ein wenig mit der Identitätsfindung von Jugendlichen auszukennen, um Probleme besser analysieren zu können und in der Lage zu sein zu unterscheiden, was normal oder unnormal ist. Diese Hausarbeit kann natürlich nur einen kleinen Einblick in die gestellte Problematik geben und beschränkt sich hierbei auch hauptsächlich auf die Entwicklungspsychologie. Zur Veranschaulichung werde ich eine eigene Studie in diese Arbeit integrieren. In dieser Befragung nahmen Schüler aus dem Nachhilfeunterricht von mir teil, sowie einige andere Jugendliche aus einem Segelverein, mit der ich diese Studie zusammen durchgeführt habe im Rahmen des Seminars 'Entwicklungspsychologie'. Insgesamt nahmen ca. 30 Jugendliche teil, die dem Alter von 14 - 18 entsprachen! Die eine Hälfte davon war weiblich und die andere männlich. Der Fragebogen wurde anonym beantwortet und ausgewertet. Hauptgegenstand dieser Hausarbeit ist Die Identitätsfindung im Jugendalter, wobei vor allem auf die drei Hauptaufgaben der Pubertät eingegangen wird: Sexualität/Körperfindung, soziale Beziehungen und Berufswahl. Am Ende dieser Arbeit werde ich in Bezug auf meine Studienrichtung Lehramt auf Haupt- und Realschule noch einige abschließenden Worte zur Pubertät sagen und dazu Stellung nehmen. II. Identität 1. Definition von Identität Die Identitätssuche fängt so richtig erst in der Adoleszenz an. Der junge Mensch fragt sich, wer er eigentlich ist, was er kann und was er will! Er will sich ein System voll von Zielen, Werten und Überzeugungen zueigen machen, mit denen er sich verbunden und gut fühlt. Der Jungendliche bekommt ein Gefühl von zeitlicher Kontinuität des Selbst, und vergleicht somit die Elemente seiner eigenen Persönlichkeit mit anderen erfolgreichen Identitäten um sich herum. Teenager wollen sich meist zu einer Gruppe zugehörig fühlen und sich mit deren Normen und Ansichten definieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Seminar: 'Entwicklungspsychologie', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Menschen, die mit Jugendlichen im Alter von 12 - 18 Jahren zu tun haben, wissen wie problematisch und schwierig es ist mit Ihnen umzugehen. Oftmals passiert es, das man bestimmte Verhaltensweisen dieser Kids nicht versteht und vielleicht sogar falsch darauf reagieren. Desto wichtiger scheint es also zu sein, sich ein wenig mit der Identitätsfindung von Jugendlichen auszukennen, um Probleme besser analysieren zu können und in der Lage zu sein zu unterscheiden, was normal oder unnormal ist. Diese Hausarbeit kann natürlich nur einen kleinen Einblick in die gestellte Problematik geben und beschränkt sich hierbei auch hauptsächlich auf die Entwicklungspsychologie. Zur Veranschaulichung werde ich eine eigene Studie in diese Arbeit integrieren. In dieser Befragung nahmen Schüler aus dem Nachhilfeunterricht von mir teil, sowie einige andere Jugendliche aus einem Segelverein, mit der ich diese Studie zusammen durchgeführt habe im Rahmen des Seminars 'Entwicklungspsychologie'. Insgesamt nahmen ca. 30 Jugendliche teil, die dem Alter von 14 - 18 entsprachen! Die eine Hälfte davon war weiblich und die andere männlich. Der Fragebogen wurde anonym beantwortet und ausgewertet. Hauptgegenstand dieser Hausarbeit ist Die Identitätsfindung im Jugendalter, wobei vor allem auf die drei Hauptaufgaben der Pubertät eingegangen wird: Sexualität/Körperfindung, soziale Beziehungen und Berufswahl. Am Ende dieser Arbeit werde ich in Bezug auf meine Studienrichtung Lehramt auf Haupt- und Realschule noch einige abschließenden Worte zur Pubertät sagen und dazu Stellung nehmen. II. Identität 1. Definition von Identität Die Identitätssuche fängt so richtig erst in der Adoleszenz an. Der junge Mensch fragt sich, wer er eigentlich ist, was er kann und was er will! Er will sich ein System voll von Zielen, Werten und Überzeugungen zueigen machen, mit denen er sich verbunden und gut fühlt. Der Jungendliche bekommt ein Gefühl von zeitlicher Kontinuität des Selbst, und vergleicht somit die Elemente seiner eigenen Persönlichkeit mit anderen erfolgreichen Identitäten um sich herum. Teenager wollen sich meist zu einer Gruppe zugehörig fühlen und sich mit deren Normen und Ansichten definieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book RaumZeitWärmePlastik - Der Begriff des Raumes bei Joseph Beuys by Marika Stoffers
Cover of the book David Lynch 'Lost Highway'. Eine filmdramaturgische Analyse by Marika Stoffers
Cover of the book Buchbesprechung zu dem Werk von Edgar Wolfrum: 'Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948-1990' by Marika Stoffers
Cover of the book The European Union as Promoter of Democracy by Marika Stoffers
Cover of the book Wie beurteilen Schüler ihren persönlichen Nutzen durch die Teilnahme am Berufsgrundschuljahr? by Marika Stoffers
Cover of the book Emile Durkheim - Leben und Werk by Marika Stoffers
Cover of the book Liminality, Mimicry, Hybridity and Ambivalent in Literary Speculations of Homi K. Bhabha by Marika Stoffers
Cover of the book Forstliche Standortaufnahme zum Exkursionsziel Hochspessart by Marika Stoffers
Cover of the book Konzil von Trient by Marika Stoffers
Cover of the book Faktoren der Wahlbeteiligung. Eine quantitative empirische Studie zur Nationalratswahl 2013 in Österreich by Marika Stoffers
Cover of the book El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa by Marika Stoffers
Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Marika Stoffers
Cover of the book Twitter - Das Verbreitungsmedium für Alle by Marika Stoffers
Cover of the book Inseln der Ostsee by Marika Stoffers
Cover of the book Familie, Trennung, Scheidung. Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsangeboten für Familien in Trennungs- und Scheidungsprozessen by Marika Stoffers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy