Im Haus der Weisheit

Die arabischen Wissenschaften als Fundament unserer Kultur

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, History
Cover of the book Im Haus der Weisheit by Prof. Dr. Jim al-Khalili, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Jim al-Khalili ISBN: 9783104013374
Publisher: FISCHER E-Books Publication: June 8, 2011
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. Jim al-Khalili
ISBN: 9783104013374
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: June 8, 2011
Imprint:
Language: German

Wer stürzte lange vor Kopernikus das heliozentrische Weltbild? Ibn al-Shatir. Wer beschrieb als Erster den Blutkreislauf? Ibn al-Nafees. Wer war vor Leonardo das erste Universalgenie? Abu Rayan al-Biruni. Im 9. Jahrhundert gründete der Kalif von Bagdad das legendäre "Haus der Weisheit", das fortan zum Weltzentrum der Gelehrsamkeit wurde. Hier wurden die großen Werke der Antike - Galen, Hippokrates, Platon, Aristoteles und Archimedes - vor dem Vergessen bewahrt, grundlegende Erkenntnisse der Astronomie, Mathematik, Medizin und Zoologie gewonnen. Der bekannte britisch-irakische Wissenschaftshistoriker Jim al-Khalili erzählt die faszinierenden Geschichten dieser Pioniere der Wissenschaften und vom einzigartigen Goldenen Zeitalter arabischer Gelehrsamkeit, ohne die unsere abendländische Kultur so nicht existieren würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer stürzte lange vor Kopernikus das heliozentrische Weltbild? Ibn al-Shatir. Wer beschrieb als Erster den Blutkreislauf? Ibn al-Nafees. Wer war vor Leonardo das erste Universalgenie? Abu Rayan al-Biruni. Im 9. Jahrhundert gründete der Kalif von Bagdad das legendäre "Haus der Weisheit", das fortan zum Weltzentrum der Gelehrsamkeit wurde. Hier wurden die großen Werke der Antike - Galen, Hippokrates, Platon, Aristoteles und Archimedes - vor dem Vergessen bewahrt, grundlegende Erkenntnisse der Astronomie, Mathematik, Medizin und Zoologie gewonnen. Der bekannte britisch-irakische Wissenschaftshistoriker Jim al-Khalili erzählt die faszinierenden Geschichten dieser Pioniere der Wissenschaften und vom einzigartigen Goldenen Zeitalter arabischer Gelehrsamkeit, ohne die unsere abendländische Kultur so nicht existieren würde.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Das kuriose Brasilien-Buch by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Wer, wenn nicht du? by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Episode am Genfer See by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Über kurz oder lang by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Artikel für Tokyo by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Gemeinschaft by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Liebe Ijeawele by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Ein Herz und eine Seele by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book "Schule!", schreit der Frieder, und die Oma, die kommt mit by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Gezeichnet by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Etikette-Plaudereien by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book So lebe ich jetzt by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book "Besser wäre: keine" by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Aventurine – Das Mädchen mit dem Drachenherz by Prof. Dr. Jim al-Khalili
Cover of the book Deutsche Liebeslieder by Prof. Dr. Jim al-Khalili
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy