Informationssysteme im Bauwesen 2

Anwendungen

Nonfiction, Computers, Application Software, CAD/CAM, Science & Nature, Technology, Engineering, Civil
Cover of the book Informationssysteme im Bauwesen 2 by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662447604
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 4, 2014
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783662447604
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 4, 2014
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Building Information Modelling, BIM, stellt eine neue Arbeitsweise in der Kooperation, der Steuerung und dem Management von Bauprojekten dar. Multimodelle erhöhen die Qualität des koordinierten Zusammenarbeitens durch die Vernetzung der Informationen um eine weitere Größenordnung. Das Buch zeigt anhand von zwei realen Projekten, wie diese Methoden eingesetzt werden können und welche Werkzeuge hierzu nötig sind. Band 2 geht zunächst auf die Anwendung von BIM und Multimodellen in der Baustelleneinrichtungsplanung ein und zeigt auf, wie diese neue Arbeitsmethode neue Perspektiven auch für die Montage- und Logistiksimulation bietet und wie aus den verlinkten Informationen mit wenigen Schritten Simulationsmodelle generiert werden können. Es wird aufgezeigt, wie die digitale Vernetzung von Geometriedaten, Bauelementen, Kosten, Zeit und Vorgangsdaten Zusammenhänge erschließt und neue Transparenz bei Ausschreibung, Kosten- und Terminkalkulation, Disposition und Projektfortschrittsüberwachung schafft. Risikomanagement, eine weitere Anwendung, bekommt eine ganz neue Perspektive. Die Erfassung, Klassifikation und Verfolgung von Risiken kann wesentlich genauer und detaillierter erfolgen. Die Transparenz wird durch die neuen Visualisierungsmöglichkeiten erheblich gesteigert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Building Information Modelling, BIM, stellt eine neue Arbeitsweise in der Kooperation, der Steuerung und dem Management von Bauprojekten dar. Multimodelle erhöhen die Qualität des koordinierten Zusammenarbeitens durch die Vernetzung der Informationen um eine weitere Größenordnung. Das Buch zeigt anhand von zwei realen Projekten, wie diese Methoden eingesetzt werden können und welche Werkzeuge hierzu nötig sind. Band 2 geht zunächst auf die Anwendung von BIM und Multimodellen in der Baustelleneinrichtungsplanung ein und zeigt auf, wie diese neue Arbeitsmethode neue Perspektiven auch für die Montage- und Logistiksimulation bietet und wie aus den verlinkten Informationen mit wenigen Schritten Simulationsmodelle generiert werden können. Es wird aufgezeigt, wie die digitale Vernetzung von Geometriedaten, Bauelementen, Kosten, Zeit und Vorgangsdaten Zusammenhänge erschließt und neue Transparenz bei Ausschreibung, Kosten- und Terminkalkulation, Disposition und Projektfortschrittsüberwachung schafft. Risikomanagement, eine weitere Anwendung, bekommt eine ganz neue Perspektive. Die Erfassung, Klassifikation und Verfolgung von Risiken kann wesentlich genauer und detaillierter erfolgen. Die Transparenz wird durch die neuen Visualisierungsmöglichkeiten erheblich gesteigert.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Acute Pancreatitis by
Cover of the book b-Quark Physics with the LEP Collider by
Cover of the book Wie macht man Karriere in der Wissenschaft by
Cover of the book Cell death in the morphogenesis and teratogenesis of the heart by
Cover of the book Marketing Cases from Emerging Markets by
Cover of the book Biodiversity Hotspots by
Cover of the book Infinitesimalrechnung by
Cover of the book The 19th International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management by
Cover of the book Undeclared Work, Deterrence and Social Norms by
Cover of the book Bürgerliches Recht by
Cover of the book Arztpraxis - erfolgreiche Abgabe by
Cover of the book Molecular Magnets by
Cover of the book Ubiquitous Learning Environments and Technologies by
Cover of the book Mut zu Innovationen by
Cover of the book European Cities in Dynamic Competition by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy