Inklusive Beschulung von Schülern mit sozial-emotionalem Förderbedarf - aber wie? (Gesamtausgabe)

Handwerkzeuge, Techniken und Methoden zur praktischen Anwendung in der Inklusion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Inklusive Beschulung von Schülern mit sozial-emotionalem Förderbedarf - aber wie? (Gesamtausgabe) by Michael Dohmen, Daniel Esser, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Dohmen, Daniel Esser ISBN: 9783743155497
Publisher: Books on Demand Publication: October 12, 2016
Imprint: Language: German
Author: Michael Dohmen, Daniel Esser
ISBN: 9783743155497
Publisher: Books on Demand
Publication: October 12, 2016
Imprint:
Language: German
Die Inklusion von Schülern mit sozialem und emotionalem Förderbedarf stellt für viele Lehrkräfte eine erhöhte Schwierigkeit dar und ist Anlass starker Besorgnis. Sie stellen fest, - dass deren Anzahl an der Förderschule Emotionale und Soziale Entwicklung ebenso steigt wie im gemeinsamen Unterricht des Primarbereichs und der Sek. I - dass es aber an didaktischen, unterrichtsmethodischen und -organisatorischen Inklusionskonzepten mangelt, da sich die vorhandenen überwiegend auf die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen in den Integrativen Lerngruppen oder mit Sinnesbeeinträchtigungen beziehen. Auch in der Fachliteratur findet der Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit sozialem und emotionalem Förderbedarf kaum Beachtung. Viele Lehrer empfinden diese Schüler deshalb als besonders schwierig. Dieses Gefühl der „Schwierigkeit“ entsteht sicherlich vor allem dadurch, dass Interventions- und Handlungsmöglichkeiten bzw. Handlungsalternativen nicht bekannt sind. Die wenigen vorhandenen Empfehlungen reduzieren sich zudem oftmals darauf, dass Geduld, Verständnis, Toleranz und ein positives Weltbild genügen. Das wird von vielen Lehrerinnen und Lehrern nicht als ausreichend empfunden. Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Soziale und Emotionale Entwicklung hält jedoch ein Repertoire an Handlungskompetenzen bereit, die weit über die oben genannten Aspekte der Akzeptanz und Wertschätzung hinausgehen. Diese müssen den Kolleginnen und Kollegen in inklusiv arbeitenden Systemen vermittelt werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Inklusion von Schülern mit sozialem und emotionalem Förderbedarf stellt für viele Lehrkräfte eine erhöhte Schwierigkeit dar und ist Anlass starker Besorgnis. Sie stellen fest, - dass deren Anzahl an der Förderschule Emotionale und Soziale Entwicklung ebenso steigt wie im gemeinsamen Unterricht des Primarbereichs und der Sek. I - dass es aber an didaktischen, unterrichtsmethodischen und -organisatorischen Inklusionskonzepten mangelt, da sich die vorhandenen überwiegend auf die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen in den Integrativen Lerngruppen oder mit Sinnesbeeinträchtigungen beziehen. Auch in der Fachliteratur findet der Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit sozialem und emotionalem Förderbedarf kaum Beachtung. Viele Lehrer empfinden diese Schüler deshalb als besonders schwierig. Dieses Gefühl der „Schwierigkeit“ entsteht sicherlich vor allem dadurch, dass Interventions- und Handlungsmöglichkeiten bzw. Handlungsalternativen nicht bekannt sind. Die wenigen vorhandenen Empfehlungen reduzieren sich zudem oftmals darauf, dass Geduld, Verständnis, Toleranz und ein positives Weltbild genügen. Das wird von vielen Lehrerinnen und Lehrern nicht als ausreichend empfunden. Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Soziale und Emotionale Entwicklung hält jedoch ein Repertoire an Handlungskompetenzen bereit, die weit über die oben genannten Aspekte der Akzeptanz und Wertschätzung hinausgehen. Diese müssen den Kolleginnen und Kollegen in inklusiv arbeitenden Systemen vermittelt werden.

More books from Books on Demand

Cover of the book Alle Vögel der Welt by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Fiese Deals by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Black Jack ohne Black Out by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Wurzeln und Zweige der indogermanischen Religion by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Die Verführung aus dem Ofen by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Aspekte der Verkaufsförderung by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Ende oder Neuanfang by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book SEO - Basics by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Der Stern von Bethlehem by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Libellum by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Das siderische Pendel by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Krötenrettung by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book The Moral Instruction of Children by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Die Geschichte vom Schneckenmückenpferd by Michael Dohmen, Daniel Esser
Cover of the book Heilpraktiker für Psychotherapie. Das Selbstlernsystem Band 6 by Michael Dohmen, Daniel Esser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy