Innovationen im Unternehmen kultivieren

Fallstudien international erfolgreicher Unternehmen

Business & Finance
Cover of the book Innovationen im Unternehmen kultivieren by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867932257
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: July 23, 2010
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867932257
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: July 23, 2010
Imprint:
Language: German
"Innovation" ist in den letzten Jahren zu einem der meist verwendeten Begriffe in Unternehmenspraxis und Managementtheorie geworden. Es gibt kaum eine Alternative zur ständigen Innovationsförderung, wenn Unternehmen überleben wollen - und dazu brauchen sie ihre Mitarbeiter. Ständige Innovationsbereitschaft und -fähigkeit erfordert, Transparenz über die Notwendigkeit von Innovation zu schaffen und in der Unternehmenskultur Rahmenbedingungen für kreative, motivierte Leistungen zu bieten. Gewährung unternehmerischen Freiraums innerhalb möglichst dezentraler Strukturen, die Verantwortungsdelegation in Verbindung mit Erfolgsbeteiligungen und ein partnerschaftlicher Dialog zwischen allen Stakeholdern vermitteln Identifikation mit dem Unternehmen und den Aufgaben. Das wiederum begünstigt die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Drei Fallstudien international erfolgreicher Unternehmen belegen diese Zusammenhänge und geben Impulse für eine innovationsförderliche Unternehmenskultur.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
"Innovation" ist in den letzten Jahren zu einem der meist verwendeten Begriffe in Unternehmenspraxis und Managementtheorie geworden. Es gibt kaum eine Alternative zur ständigen Innovationsförderung, wenn Unternehmen überleben wollen - und dazu brauchen sie ihre Mitarbeiter. Ständige Innovationsbereitschaft und -fähigkeit erfordert, Transparenz über die Notwendigkeit von Innovation zu schaffen und in der Unternehmenskultur Rahmenbedingungen für kreative, motivierte Leistungen zu bieten. Gewährung unternehmerischen Freiraums innerhalb möglichst dezentraler Strukturen, die Verantwortungsdelegation in Verbindung mit Erfolgsbeteiligungen und ein partnerschaftlicher Dialog zwischen allen Stakeholdern vermitteln Identifikation mit dem Unternehmen und den Aufgaben. Das wiederum begünstigt die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Drei Fallstudien international erfolgreicher Unternehmen belegen diese Zusammenhänge und geben Impulse für eine innovationsförderliche Unternehmenskultur.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Demographischer Wandel - Zukunft des Wohnens by
Cover of the book Success Factor: Corporate Culture by
Cover of the book Warum Sparen in der Bildung teuer ist by
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 4: Unternehmen by
Cover of the book Mittelschicht unter Druck? by
Cover of the book Leon und Jelena - Die Haltestelle für Dreiräder by
Cover of the book Deutschland, öffne dich! by
Cover of the book Smart Country – Connected. Intelligent. Digital. by
Cover of the book Talent, Competitiveness and Migration by
Cover of the book Gute Ganztagsschulen entwickeln by
Cover of the book Menschlichkeit gewinnt by
Cover of the book Leon und Jelena - Das Schrankspringer-Spiel by
Cover of the book Die Musikalische Grundschule by
Cover of the book Leon und Jelena - Die neue Erzieherin by
Cover of the book Lernen von Obama by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy