Innovationswettbewerbe und Incentives

Zielsetzung, Hebelwirkung, Gewinne

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management, Management
Cover of the book Innovationswettbewerbe und Incentives by Jürgen E. Wenger, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen E. Wenger ISBN: 9783658044084
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 5, 2013
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Jürgen E. Wenger
ISBN: 9783658044084
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 5, 2013
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Die Anzahl der Innovationswettbewerbe und deren weltweite Bedeutung nahmen in den letzten Jahren immer weiter zu. Insbesondere die Gewinne von Innovationswettbewerben sind mannigfaltig und von steigendem Wert. Viele kreative und engagierte Menschen in der ganzen Welt, aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten, nehmen an Innovationswettbewerben teil. Die Zielsetzung eines solchen Wettbewerbs kann sehr unterschiedlich sein. Auf Basis dieser verschiedenen Zielsetzungen werden sieben Grundtypen von Innovationswettbewerben hergeleitet. Dabei spielt die Gestaltung der Gewinne eine wichtige Rolle, denn diese bietet eine Möglichkeit zur Beeinflussung der Teilnahmebereitschaft, der Leistungsbereitschaft der Teilnehmer und der allgemeinen Attraktivität eines Innovationswettbewerbes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Anzahl der Innovationswettbewerbe und deren weltweite Bedeutung nahmen in den letzten Jahren immer weiter zu. Insbesondere die Gewinne von Innovationswettbewerben sind mannigfaltig und von steigendem Wert. Viele kreative und engagierte Menschen in der ganzen Welt, aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten, nehmen an Innovationswettbewerben teil. Die Zielsetzung eines solchen Wettbewerbs kann sehr unterschiedlich sein. Auf Basis dieser verschiedenen Zielsetzungen werden sieben Grundtypen von Innovationswettbewerben hergeleitet. Dabei spielt die Gestaltung der Gewinne eine wichtige Rolle, denn diese bietet eine Möglichkeit zur Beeinflussung der Teilnahmebereitschaft, der Leistungsbereitschaft der Teilnehmer und der allgemeinen Attraktivität eines Innovationswettbewerbes.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Ich glaube, es hackt! by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Management von Gesundheitsregionen III by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Kartenbasierte Steuerungssysteme für eine schlanke Arbeitsgestaltung by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Sachkunde im Bewachungsgewerbe (IHK) by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Literatursoziologie by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Personal für die additive Fertigung by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Narrative Formen der Politik by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Grundlagen des operativen und strategischen Controllings by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Handbuch Controlling der Kommunikation by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Projektmanagement für Ingenieure by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Focusing by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Entwicklung betrieblicher Immobilien by Jürgen E. Wenger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy