Intellektuelle Emigration

Zur Aktualität eines historischen Phänomens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Intellektuelle Emigration by , VS Verlag für Sozialwissenschaften
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783531196589
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Publication: December 14, 2012
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783531196589
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication: December 14, 2012
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language: German

Eine Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts muss die geistigen Einflüsse deutscher Wissenschaftsemigranten zwischen 1933 und 1945 berücksichtigen. Zu einschneidend prägte sie das literarische, kulturelle und politische Denken diesseits und jenseits des Atlantiks. Aus einem breiten Verständnis von Ideengeschichte heraus werden nicht nur prominente Emigranten wie Hannah Arendt, Arnold Bergstraesser und Franz L. Neumann, sondern zugleich dem drohenden Vergessen anheim fallende Flüchtlinge wie Sigmund Neumann, Ferdinand Hermens und Otto Neurath oder bisher kaum beachtete Biographien von André Gorz und Romain Rolland vorgestellt. Einerseits rekonstruieren die Beiträge die dramatischen Lebenslinien sowie die oft unter beklemmenden Bedingungen angefertigten politischen, gesellschafts-, kultur- und wissenschaftstheoretischen Arbeiten. Andererseits wagen sie auch einen Blick auf die Perspektiven der Emigrationsforschung heute.​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts muss die geistigen Einflüsse deutscher Wissenschaftsemigranten zwischen 1933 und 1945 berücksichtigen. Zu einschneidend prägte sie das literarische, kulturelle und politische Denken diesseits und jenseits des Atlantiks. Aus einem breiten Verständnis von Ideengeschichte heraus werden nicht nur prominente Emigranten wie Hannah Arendt, Arnold Bergstraesser und Franz L. Neumann, sondern zugleich dem drohenden Vergessen anheim fallende Flüchtlinge wie Sigmund Neumann, Ferdinand Hermens und Otto Neurath oder bisher kaum beachtete Biographien von André Gorz und Romain Rolland vorgestellt. Einerseits rekonstruieren die Beiträge die dramatischen Lebenslinien sowie die oft unter beklemmenden Bedingungen angefertigten politischen, gesellschafts-, kultur- und wissenschaftstheoretischen Arbeiten. Andererseits wagen sie auch einen Blick auf die Perspektiven der Emigrationsforschung heute.​

More books from VS Verlag für Sozialwissenschaften

Cover of the book Societies in Transition — Challenges to Women’s and Gender Studies by
Cover of the book Berufswahl und Bewährung by
Cover of the book Prospects and Risks Beyond EU Enlargement by
Cover of the book Between Nation and Europe by
Cover of the book Tatort Familie by
Cover of the book Soziale Arbeit in ländlichen Räumen by
Cover of the book Towards an Effective European Single Market by
Cover of the book Vector Fields on Manifolds by
Cover of the book History of Social Work in Europe (1900–1960) by
Cover of the book Migration und Geschlechterverhältnisse by
Cover of the book Jahrbuch Jugendforschung by
Cover of the book Becoming oneself by
Cover of the book Rationalitäten des Kinderschutzes by
Cover of the book Feminist Challenges in the Information Age by
Cover of the book Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy