Intentionalität und Spiel

Bausteine zu einer Theorie der Erfahrung im Anschluss an Edmund Husserl

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Intentionalität und Spiel by Sebastian Peltret, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Peltret ISBN: 9783638839006
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Peltret
ISBN: 9783638839006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung versucht, den Spielbegriff, den Husserl verwendet, thematisch zu klären. Dabei ist vor allem der semiotische Kontext der LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN zu beachten, der basal ist für die Etablierung des Spielbegriffs. Indem versucht wird, diesen Kontext zu klären, soll zunächst das Spiel in seiner Funktion innerhalb des Kontextes aufgewiesen werden. Danach wird versucht, charakteristische Bestimmungen des Spieles herauszuarbeiten. Es wird untersucht, ob mit der Thematisierung des Spielbegriffs ein neuer Zugriff auf die in den LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN etablierten erkenntnistheoretischen Verhältnisse gewonnen ist. Zur Klärung der Verhältnisse wird der für Husserl zentrale Begriff der Intentionalität herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung versucht, den Spielbegriff, den Husserl verwendet, thematisch zu klären. Dabei ist vor allem der semiotische Kontext der LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN zu beachten, der basal ist für die Etablierung des Spielbegriffs. Indem versucht wird, diesen Kontext zu klären, soll zunächst das Spiel in seiner Funktion innerhalb des Kontextes aufgewiesen werden. Danach wird versucht, charakteristische Bestimmungen des Spieles herauszuarbeiten. Es wird untersucht, ob mit der Thematisierung des Spielbegriffs ein neuer Zugriff auf die in den LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN etablierten erkenntnistheoretischen Verhältnisse gewonnen ist. Zur Klärung der Verhältnisse wird der für Husserl zentrale Begriff der Intentionalität herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corpus Study of Synonymy in English by Sebastian Peltret
Cover of the book Erstellung einer MS-Access-Datenbank zu einer privaten E-Musik-Tonträger-Sammlung by Sebastian Peltret
Cover of the book The Genres, Prosody and Pragmatics of Rap by Sebastian Peltret
Cover of the book Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung by Sebastian Peltret
Cover of the book Wandel der Gesellschaft durch das Internet by Sebastian Peltret
Cover of the book Kollision von Globalabtretung und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Sebastian Peltret
Cover of the book Motorik und Selbstkonzept körperbehinderter Kinder by Sebastian Peltret
Cover of the book Montesquieu und die judikative Gewalt by Sebastian Peltret
Cover of the book Vergleich der Arbeitslosenquote der Niederlande und Deutschland seit 1990 - Wie ist der Erfolg der niederländischen Beschäftigungspolitik zu erklären? by Sebastian Peltret
Cover of the book Sowjetisch-Österreichische Beziehungen (1918-1938) by Sebastian Peltret
Cover of the book Kündigung von Verträgen in Bezug auf Versicherungverträge by Sebastian Peltret
Cover of the book Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sebastian Peltret
Cover of the book Sexuellen Missbrauch von Kindern erkennen und helfen by Sebastian Peltret
Cover of the book Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm by Sebastian Peltret
Cover of the book Trainingslehre 1. Praxisanalyse mit einer 20-jährigen Kandidatin by Sebastian Peltret
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy