Intentionalität und Spiel

Bausteine zu einer Theorie der Erfahrung im Anschluss an Edmund Husserl

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Intentionalität und Spiel by Sebastian Peltret, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Peltret ISBN: 9783638839006
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Peltret
ISBN: 9783638839006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung versucht, den Spielbegriff, den Husserl verwendet, thematisch zu klären. Dabei ist vor allem der semiotische Kontext der LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN zu beachten, der basal ist für die Etablierung des Spielbegriffs. Indem versucht wird, diesen Kontext zu klären, soll zunächst das Spiel in seiner Funktion innerhalb des Kontextes aufgewiesen werden. Danach wird versucht, charakteristische Bestimmungen des Spieles herauszuarbeiten. Es wird untersucht, ob mit der Thematisierung des Spielbegriffs ein neuer Zugriff auf die in den LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN etablierten erkenntnistheoretischen Verhältnisse gewonnen ist. Zur Klärung der Verhältnisse wird der für Husserl zentrale Begriff der Intentionalität herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung versucht, den Spielbegriff, den Husserl verwendet, thematisch zu klären. Dabei ist vor allem der semiotische Kontext der LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN zu beachten, der basal ist für die Etablierung des Spielbegriffs. Indem versucht wird, diesen Kontext zu klären, soll zunächst das Spiel in seiner Funktion innerhalb des Kontextes aufgewiesen werden. Danach wird versucht, charakteristische Bestimmungen des Spieles herauszuarbeiten. Es wird untersucht, ob mit der Thematisierung des Spielbegriffs ein neuer Zugriff auf die in den LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN etablierten erkenntnistheoretischen Verhältnisse gewonnen ist. Zur Klärung der Verhältnisse wird der für Husserl zentrale Begriff der Intentionalität herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tod und Trauer in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung by Sebastian Peltret
Cover of the book Demographische Aspekte der Generationenbeziehungen by Sebastian Peltret
Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Sebastian Peltret
Cover of the book Die protestantische Ethik by Sebastian Peltret
Cover of the book Kreatives Schreiben - Schreibanlässe für das Verfassen fantastischer Geschichten by Sebastian Peltret
Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Sebastian Peltret
Cover of the book Außenpolitische Kompetenzen der Exekutive im deutschamerikanischen Vergleich by Sebastian Peltret
Cover of the book Unternehmensübernahmen - Zielsetzungen, Vorgehensweise und Erfolgspotentiale by Sebastian Peltret
Cover of the book Simulation und Fiktion - Gregory Currie: 'Anne Bronte and the Uses of Imagination' by Sebastian Peltret
Cover of the book Propriozeptionstraining nach Inversionstrauma by Sebastian Peltret
Cover of the book Organisation als System by Sebastian Peltret
Cover of the book Gentrifikation - Wandel eines Bezirkes vom Industriestandort zum Dienstleistungsstandort by Sebastian Peltret
Cover of the book Systemische Beratung / Selbstkonzept nach Schulz von Thun by Sebastian Peltret
Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Vielfalt der evangelischen Posaunenchöre in Deutschland by Sebastian Peltret
Cover of the book Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie by Sebastian Peltret
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy