Internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten

Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung

Business & Finance, Accounting, Management
Cover of the book Internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten by Roland Bockmann, Gabler Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Bockmann ISBN: 9783834942289
Publisher: Gabler Verlag Publication: October 13, 2012
Imprint: Gabler Verlag Language: German
Author: Roland Bockmann
ISBN: 9783834942289
Publisher: Gabler Verlag
Publication: October 13, 2012
Imprint: Gabler Verlag
Language: German

​Diverse praktische Beobachtungen aus dem Blickwinkel der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), die als nationaler privatrechtlicher Enforcer innerhalb einer zweistufigen Private Public Partnership zusammen mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das Enforcement in Deutschland verantwortlich ist, münden in der Erkenntnis, dass die internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten im jetzigen Zustand aktive Regulierungsarbitrage zulässt, regulatorische Kooperation zwischen nationalen Enforcern erschwert und die Entwicklung lokaler IFRS nicht verhindert. Vor diesem Hintergrund entwickelt Roland Bockmann idealtypische Konzeptionsmodelle, die ebendiese Unzulänglichkeiten adressieren und im besten Fall beseitigen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Diverse praktische Beobachtungen aus dem Blickwinkel der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), die als nationaler privatrechtlicher Enforcer innerhalb einer zweistufigen Private Public Partnership zusammen mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das Enforcement in Deutschland verantwortlich ist, münden in der Erkenntnis, dass die internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten im jetzigen Zustand aktive Regulierungsarbitrage zulässt, regulatorische Kooperation zwischen nationalen Enforcern erschwert und die Entwicklung lokaler IFRS nicht verhindert. Vor diesem Hintergrund entwickelt Roland Bockmann idealtypische Konzeptionsmodelle, die ebendiese Unzulänglichkeiten adressieren und im besten Fall beseitigen können.

More books from Gabler Verlag

Cover of the book Projektmanagement mit System by Roland Bockmann
Cover of the book Bankenrating by Roland Bockmann
Cover of the book Management and International Review by Roland Bockmann
Cover of the book Marketing Arbeitsbuch by Roland Bockmann
Cover of the book Mathematik im Betrieb by Roland Bockmann
Cover of the book Business Reframing by Roland Bockmann
Cover of the book Einführung in die Betriebswirtschaftslehre by Roland Bockmann
Cover of the book Praxishandbuch Event Management by Roland Bockmann
Cover of the book Grundlagen der Steuerlehre by Roland Bockmann
Cover of the book Strategisches Controlling by Roland Bockmann
Cover of the book Managementnachwuchs erfolgreich machen by Roland Bockmann
Cover of the book Communicate or Die - Mit Sprache führen by Roland Bockmann
Cover of the book Wie regele ich meine Nachfolge? by Roland Bockmann
Cover of the book Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik by Roland Bockmann
Cover of the book Mit Controlling zum Projekterfolg by Roland Bockmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy