Israel und Palästina

Recht auf Frieden und Recht auf Land

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Israel und Palästina by Stéphane Hessel, Elias Sanbar, Verlagshaus Jacoby & Stuart
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stéphane Hessel, Elias Sanbar ISBN: 9783942787147
Publisher: Verlagshaus Jacoby & Stuart Publication: August 4, 2013
Imprint: Language: German
Author: Stéphane Hessel, Elias Sanbar
ISBN: 9783942787147
Publisher: Verlagshaus Jacoby & Stuart
Publication: August 4, 2013
Imprint:
Language: German
Klar verständlich und unterhaltend schildern Stéphane Hessel und Elias Sanbar in einem von tiefem Humanismus geprägten Gespräch, wie sie jeweils den Nahostkonflikt erlebt haben. Hessel, der KZ-Überlebende, als stets eng mit der UNO verbundener Diplomat und Sanbar, der als Kind aus Palästina Vertriebene, als intellektueller Kämpfer für die Rechte seines Volks. Warum, so fragen sie, werden die Resolutionen der UNO nicht umgesetzt, die Israel das Recht auf sichere Grenzen, den Palästinensern aber das Recht auf einen eigenen Staat zusprechen? Warum kommt es immer wieder zu Ausbrüchen von Gewalt auf beiden Seiten? Was für eine Rolle spielen die USA und die anderen Mächte in dem Konflikt? Welche unterschiedlichen Kräfte sind innerhalb Israels und innerhalb der palästinensischen Politik am Werk? Beide kritisieren die Politik der Regierung Netanjahu/Lieberman, doch ihre Positionen entsprechen denen eines moderaten Zionismus, wie ihn viele israelische Intellektuelle und etwa die linksliberale Meretz-Partei vertreten. Vielleicht bedeutet diese Übereinstimmung, dass es doch noch eine Chance für den Frieden im Nahen Osten gibt. Ihre Botschaft: "Palästinenser und Israelis müssen ihren Konflikt aus der Sphäre des Heiligen, der Religion, herausführen und ihre Probleme in der Sprache profaner Politik formulieren."
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Klar verständlich und unterhaltend schildern Stéphane Hessel und Elias Sanbar in einem von tiefem Humanismus geprägten Gespräch, wie sie jeweils den Nahostkonflikt erlebt haben. Hessel, der KZ-Überlebende, als stets eng mit der UNO verbundener Diplomat und Sanbar, der als Kind aus Palästina Vertriebene, als intellektueller Kämpfer für die Rechte seines Volks. Warum, so fragen sie, werden die Resolutionen der UNO nicht umgesetzt, die Israel das Recht auf sichere Grenzen, den Palästinensern aber das Recht auf einen eigenen Staat zusprechen? Warum kommt es immer wieder zu Ausbrüchen von Gewalt auf beiden Seiten? Was für eine Rolle spielen die USA und die anderen Mächte in dem Konflikt? Welche unterschiedlichen Kräfte sind innerhalb Israels und innerhalb der palästinensischen Politik am Werk? Beide kritisieren die Politik der Regierung Netanjahu/Lieberman, doch ihre Positionen entsprechen denen eines moderaten Zionismus, wie ihn viele israelische Intellektuelle und etwa die linksliberale Meretz-Partei vertreten. Vielleicht bedeutet diese Übereinstimmung, dass es doch noch eine Chance für den Frieden im Nahen Osten gibt. Ihre Botschaft: "Palästinenser und Israelis müssen ihren Konflikt aus der Sphäre des Heiligen, der Religion, herausführen und ihre Probleme in der Sprache profaner Politik formulieren."

More books from Political Science

Cover of the book Women and Politics in Latin America by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book Bons Dias (1888-1889) by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book Critical Sociology by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book Policing Indigenous Movements by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book Peacebuilding in Crisis by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book İnsanlığın Yıldızının Parladığı Anlar - On Dört Tarihsel Minyatür by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book The Reagan Legacy by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book Hainan - State, Society, and Business in a Chinese Province by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book The Founders’ Revolution by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book Les Chirac by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book A Democratic Architecture for the Welfare State by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book Republican Character by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book Die Allmacht der Parteien by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book The Legalization of Human Rights by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
Cover of the book The Cambridge Companion to Utilitarianism by Stéphane Hessel, Elias Sanbar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy