Ist unsere Politik noch zu retten?

Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Practical Politics
Cover of the book Ist unsere Politik noch zu retten? by Robert Misik, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Misik ISBN: 9783711751898
Publisher: Picus Verlag Publication: August 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Robert Misik
ISBN: 9783711751898
Publisher: Picus Verlag
Publication: August 1, 2013
Imprint:
Language: German

Seit Jahren schwillt der Verdruss über Parteien und Politiker an - in Deutschland, in Österreich, in ganz Europa. Bürger wenden sich indifferent oder aggressiv ab, oder sie verfallen in Zynismus gegenüber einer Politik, die sich als ohnmächtig, kleinmütig oder sogar korrupt erweist. Dieser Verdruss war zuerst lediglich eine Reaktion, ist aber mittlerweile selbst zum Teil des Problems geworden.Robert Misik sagt: Weg mit dem Zynismus! Raus aus der Wutbürger-Sackgasse! Politik braucht eine neue Sprache, Klartext statt leeres Geschwätz. Politiker sollen endlich sagen, was sie wirklich denken, statt dauernd auf PR-Experten zu hören. Mehr Demokratie muss in die Demokratie gebracht werden, damit die Apparatschiks entmachtet werden und Talente eine Chance haben. Aber auch die Bürger und Bürgerinnen müssen sich wieder Unterscheidungsvermögen antrainieren: Ein Politiker, mit dem man nicht in allem einverstanden ist, ist deshalb nicht automatisch ein Verbrecher. Der preisgekrönte Publizist plädiert dafür, das Verhältnis von Berufspolitikern und frustrierten Bürgern neu zu justieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit Jahren schwillt der Verdruss über Parteien und Politiker an - in Deutschland, in Österreich, in ganz Europa. Bürger wenden sich indifferent oder aggressiv ab, oder sie verfallen in Zynismus gegenüber einer Politik, die sich als ohnmächtig, kleinmütig oder sogar korrupt erweist. Dieser Verdruss war zuerst lediglich eine Reaktion, ist aber mittlerweile selbst zum Teil des Problems geworden.Robert Misik sagt: Weg mit dem Zynismus! Raus aus der Wutbürger-Sackgasse! Politik braucht eine neue Sprache, Klartext statt leeres Geschwätz. Politiker sollen endlich sagen, was sie wirklich denken, statt dauernd auf PR-Experten zu hören. Mehr Demokratie muss in die Demokratie gebracht werden, damit die Apparatschiks entmachtet werden und Talente eine Chance haben. Aber auch die Bürger und Bürgerinnen müssen sich wieder Unterscheidungsvermögen antrainieren: Ein Politiker, mit dem man nicht in allem einverstanden ist, ist deshalb nicht automatisch ein Verbrecher. Der preisgekrönte Publizist plädiert dafür, das Verhältnis von Berufspolitikern und frustrierten Bürgern neu zu justieren.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Lesereise Schweiz by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Südliches Afrika by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Südengland by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Istanbul by Robert Misik
Cover of the book Lesereise London by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Kanadas Westen by Robert Misik
Cover of the book Typisch Welt by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Indonesien by Robert Misik
Cover of the book Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche by Robert Misik
Cover of the book Reportage Burma/Myanmar by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Israel/Palästina by Robert Misik
Cover of the book Im Bann des Gedächtnisses: Die Entstehung einer neuen Biologie des Geistes by Robert Misik
Cover of the book Der Friedenskämpfer by Robert Misik
Cover of the book Glauben, Wissen und Geschlecht in den drei Religionen des Buches by Robert Misik
Cover of the book Lesereise Kamerun by Robert Misik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy