Jakob Böhme

Ursprung, Wirkung, Textauswahl

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Jakob Böhme by Gerhard Wehr, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Wehr ISBN: 9783843801775
Publisher: marixverlag Publication: November 18, 2013
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Wehr
ISBN: 9783843801775
Publisher: marixverlag
Publication: November 18, 2013
Imprint:
Language: German
Jakob Böhme (1575 bis 1624), herausragender mystischer Denker und spiritueller Schriftsteller, wird unter Kennern zwar weltweit geschätzt, ist aber noch immer nicht in angemessener Weise bekannt. Das ist umso verwunderlicher, als von ihm allein in der deutschen Geistesgeschichte nachhaltige Wirkungen ausgegangen sind: auf Philosophen, Theologen, Psychologen und Dichter. Hegel nannte ihn den ersten deutschen Philosophen; Schellings Freiheitsschrift basiert auf Böhmes Denken vom Ursprung allen Seins; dergleichen ward seit Heraklit nicht mehr gehört, rühmt Ernst Bloch. So unterschiedliche Geister wie Rudolf Steiner und C.G. Jung ließen sich von ihm für ihr Welt- und Menschenbild inspirieren. Abgesehen davon, dass Böhmes Schriften weltweit Verbreitung gefunden haben, überrascht es zu sehen, wie Böhmes Einfluss in vieler Hinsicht gar nicht hoch genug einzuschätzen ist. Die Belege dafür liefert Gerhard Wehr aufgrund seiner umfangreichen ideengeschichtlichen Studien. Das vorliegende Buch wird durch einen Anhang mit ausgewählten Texten ergänzt. Die abschließende Böhme- Bibliographie beeindruckt durch Umfang und internationale Vielstimmigkeit.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Jakob Böhme (1575 bis 1624), herausragender mystischer Denker und spiritueller Schriftsteller, wird unter Kennern zwar weltweit geschätzt, ist aber noch immer nicht in angemessener Weise bekannt. Das ist umso verwunderlicher, als von ihm allein in der deutschen Geistesgeschichte nachhaltige Wirkungen ausgegangen sind: auf Philosophen, Theologen, Psychologen und Dichter. Hegel nannte ihn den ersten deutschen Philosophen; Schellings Freiheitsschrift basiert auf Böhmes Denken vom Ursprung allen Seins; dergleichen ward seit Heraklit nicht mehr gehört, rühmt Ernst Bloch. So unterschiedliche Geister wie Rudolf Steiner und C.G. Jung ließen sich von ihm für ihr Welt- und Menschenbild inspirieren. Abgesehen davon, dass Böhmes Schriften weltweit Verbreitung gefunden haben, überrascht es zu sehen, wie Böhmes Einfluss in vieler Hinsicht gar nicht hoch genug einzuschätzen ist. Die Belege dafür liefert Gerhard Wehr aufgrund seiner umfangreichen ideengeschichtlichen Studien. Das vorliegende Buch wird durch einen Anhang mit ausgewählten Texten ergänzt. Die abschließende Böhme- Bibliographie beeindruckt durch Umfang und internationale Vielstimmigkeit.

More books from marixverlag

Cover of the book Manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre by Gerhard Wehr
Cover of the book Die Aufzeichnungen desMalte Laurids Brigge by Gerhard Wehr
Cover of the book Reisen im Inneren von Süd-Afrika by Gerhard Wehr
Cover of the book Heinrich der Seefahrer by Gerhard Wehr
Cover of the book Das kleine Namenlexikon by Gerhard Wehr
Cover of the book Zum Kontinent des eisigen Südens by Gerhard Wehr
Cover of the book Quellentexte zur jüdischen Geschichte und Literatur by Gerhard Wehr
Cover of the book Die bedeutendsten Maler der Neuen Zeit by Gerhard Wehr
Cover of the book Entdeckungsfahrten im Pazifik by Gerhard Wehr
Cover of the book Die wichtigsten Biologen by Gerhard Wehr
Cover of the book Die Staaten der Erde by Gerhard Wehr
Cover of the book Gespräche by Gerhard Wehr
Cover of the book Der Jüdische Krieg und Kleinere Schriften by Gerhard Wehr
Cover of the book Vom glücklichen Leben by Gerhard Wehr
Cover of the book Die Religionsstifter by Gerhard Wehr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy