Jakobsweg ist jeden Tag

Der gelbe Pfeil zeigt mir den Weg!

Nonfiction, Travel, Europe, Spain & Portugal, Fiction & Literature, Short Stories
Cover of the book Jakobsweg ist jeden Tag by Rainer Jäckle, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Jäckle ISBN: 9783746761015
Publisher: epubli Publication: September 10, 2018
Imprint: Language: German
Author: Rainer Jäckle
ISBN: 9783746761015
Publisher: epubli
Publication: September 10, 2018
Imprint:
Language: German

Durch Zufall habe ich das Buch von Hape Kerkeling in die Hand bekommen. Ich habe es gelesen und einen ersten Eindruck vom Jakobsweg bekommen. Danach begann ich im Internet über den Jakobsweg zu recherchieren und ich bekam eine Vorstellung darüber, wie ich das Projekt "Jakobsweg" am besten für mich organisieren kann. Ich traf am 24. Mai 2012 die letzten Vorbereitungen für meinen Jakobsweg. Der Flug war dann am 25. Mai und mein Abenteuer begann. Mit dem Buch möchte ich meine Erfahrungen und Eindrücke vom Camino wiedergeben. Dabei versuche ich den Text und die Bilder miteinander zu verbinden. Ich habe versucht das aufzuschreiben, was kein Wanderführer über den Jakobsweg enthalten kann, nämlich persönliche Eindrücke. Den Jakobsweg geht man alleine, so heißt es. Man trifft dort viele Menschen. Eine Flucht vor sich selbst ist auf dem Weg nicht möglich. "Schlussendlich bist Du im Leben ab einem gewissen Punkt auf Dich alleine gestellt und Du spürst die Einsamkeit", sagte ein Pilger zu mir. Ich lernte etwas von der Einsamkeit kennen und wurde manchmal von Gefühlen überrascht, die mir bis dahin völlig fremd waren. Auch heute noch bin ich auf dem Weg. Er ist steinig und anstrengend. Ich habe versucht mein Tagebuch, welches ich auf dem Jakobsweg geführt habe, möglichst in allen Details in das Buch miteinzubinden. Es enthält jetzt in der zweiten Auflage mehr an Assoziationen, an Denkfetzen, an Erfahrungen und vielleicht auch mehr an vermeintlich wirren und abstrusen Gedanken, die mir damals auf dem Camino so kamen und immer noch kommen, auch heute noch. Es greift Themen auf, die mich auf dem Camino aber auch heute noch beschäftigen. Themen wie Familie, Schule, Beruf, Politik, Gesellschaft und Alter. So kam dann auch zwangsläufig der Titel "Jakobsweg ist jeden Tag" zustande.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Durch Zufall habe ich das Buch von Hape Kerkeling in die Hand bekommen. Ich habe es gelesen und einen ersten Eindruck vom Jakobsweg bekommen. Danach begann ich im Internet über den Jakobsweg zu recherchieren und ich bekam eine Vorstellung darüber, wie ich das Projekt "Jakobsweg" am besten für mich organisieren kann. Ich traf am 24. Mai 2012 die letzten Vorbereitungen für meinen Jakobsweg. Der Flug war dann am 25. Mai und mein Abenteuer begann. Mit dem Buch möchte ich meine Erfahrungen und Eindrücke vom Camino wiedergeben. Dabei versuche ich den Text und die Bilder miteinander zu verbinden. Ich habe versucht das aufzuschreiben, was kein Wanderführer über den Jakobsweg enthalten kann, nämlich persönliche Eindrücke. Den Jakobsweg geht man alleine, so heißt es. Man trifft dort viele Menschen. Eine Flucht vor sich selbst ist auf dem Weg nicht möglich. "Schlussendlich bist Du im Leben ab einem gewissen Punkt auf Dich alleine gestellt und Du spürst die Einsamkeit", sagte ein Pilger zu mir. Ich lernte etwas von der Einsamkeit kennen und wurde manchmal von Gefühlen überrascht, die mir bis dahin völlig fremd waren. Auch heute noch bin ich auf dem Weg. Er ist steinig und anstrengend. Ich habe versucht mein Tagebuch, welches ich auf dem Jakobsweg geführt habe, möglichst in allen Details in das Buch miteinzubinden. Es enthält jetzt in der zweiten Auflage mehr an Assoziationen, an Denkfetzen, an Erfahrungen und vielleicht auch mehr an vermeintlich wirren und abstrusen Gedanken, die mir damals auf dem Camino so kamen und immer noch kommen, auch heute noch. Es greift Themen auf, die mich auf dem Camino aber auch heute noch beschäftigen. Themen wie Familie, Schule, Beruf, Politik, Gesellschaft und Alter. So kam dann auch zwangsläufig der Titel "Jakobsweg ist jeden Tag" zustande.

More books from epubli

Cover of the book Ich Hacker – Du Script-Kiddy by Rainer Jäckle
Cover of the book Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee by Rainer Jäckle
Cover of the book Der Leichenräuber by Rainer Jäckle
Cover of the book Pinocchio by Rainer Jäckle
Cover of the book Small Talk im Beruf kompakt by Rainer Jäckle
Cover of the book Robinson Crusoe by Rainer Jäckle
Cover of the book Kinderrechte und Kindheitsphilosophie: Dialog der Generationen by Rainer Jäckle
Cover of the book Ferien an der Ostsee by Rainer Jäckle
Cover of the book Die Rauhnächte by Rainer Jäckle
Cover of the book Kochen anno dazumal – 107 Pasteten und Ragout Rezepte aus alter Zeit by Rainer Jäckle
Cover of the book Datenschutz Cloud-Computing by Rainer Jäckle
Cover of the book Im Gerichtssaal gelacht by Rainer Jäckle
Cover of the book The 'Adventurers of England' on Hudson Bay (Agnes Christina Laut) (Literary Thoughts Edition) by Rainer Jäckle
Cover of the book Lebe Dein Traumleben by Rainer Jäckle
Cover of the book Austern in der Bretagne oder Kommunikation, ein Maskenspiel by Rainer Jäckle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy