Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert by Leonie Mainka, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Mainka ISBN: 9783640387342
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Leonie Mainka
ISBN: 9783640387342
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit der Jugend und den Jugendkulturen im 21. Jahrhundert. Bevor ich allerdings auf das eigentliche Thema zu sprechen komme, werde ich zunächst einmal näher auf den Jugendbegriff eingehen, um ein besseres Verständnis darüber zu vermitteln, inwiefern sich die Jugend in der Zeit gewandelt hat, da man von einer Veränderung der Jugendphase sprechen kann, die sich durch den Strukturwandel, die End- bzw. Destrukturierung und Entstandardisierung der Jugendphase ausweist. Anschließend wende ich mich dem Jugendkulturbegriff zu, zumal dieser Begriff bereits eine pädagogische Tradition besitzt und es sehr interessant ist auch diesen im Wandel der Zeit zu betrachten und um überhaupt einen groben Überblick darüber zu schaffen, um was es sich eigentlich handelt. Im Anschluss daran werde ich mich auf die Peer-Groups, also die Gleichaltrigengruppen der Jugendlichen beziehen, da diese immer wichtiger für die Jugendphase werden und eine wichtige Sozialisationsfunktionen einnehmen. Im Hinblick auf die Entstehung zahlreicher paralleler, aber auch gegenläufiger Jugendkulturen werde ich mich auf diese im 21. Jahrhundert beziehen. In der heutigen Zeit ist es schwer geworden, einen Jugendlichen jeweils einer Jugend(sub)kultur zuzuordnen. Mittlerweile gibt es eine ungeheure Vielfalt an Gruppen, was auch sehr konfus sein kann. Dennoch werde ich versuchen einen Überblick über das facettenreiche Thema zu schaffen. Um die Hausarbeit zum Ende zu bringen werde ich abschließend auf den Jugendkonsum eingehen, da die Kultur, in der heutige Jugendliche heranwachsen zunehmend kommerzialisiert wird und man im alltäglichen Leben von unzähligen Konsumanreizen verführt wird, wie zum Beispiel durch die Medien oder die einen ständig bombardierende Werbung. Kurz werde ich auch auf die Gefahren eingehen, die die heutige Konsumkultur mit sich trägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit der Jugend und den Jugendkulturen im 21. Jahrhundert. Bevor ich allerdings auf das eigentliche Thema zu sprechen komme, werde ich zunächst einmal näher auf den Jugendbegriff eingehen, um ein besseres Verständnis darüber zu vermitteln, inwiefern sich die Jugend in der Zeit gewandelt hat, da man von einer Veränderung der Jugendphase sprechen kann, die sich durch den Strukturwandel, die End- bzw. Destrukturierung und Entstandardisierung der Jugendphase ausweist. Anschließend wende ich mich dem Jugendkulturbegriff zu, zumal dieser Begriff bereits eine pädagogische Tradition besitzt und es sehr interessant ist auch diesen im Wandel der Zeit zu betrachten und um überhaupt einen groben Überblick darüber zu schaffen, um was es sich eigentlich handelt. Im Anschluss daran werde ich mich auf die Peer-Groups, also die Gleichaltrigengruppen der Jugendlichen beziehen, da diese immer wichtiger für die Jugendphase werden und eine wichtige Sozialisationsfunktionen einnehmen. Im Hinblick auf die Entstehung zahlreicher paralleler, aber auch gegenläufiger Jugendkulturen werde ich mich auf diese im 21. Jahrhundert beziehen. In der heutigen Zeit ist es schwer geworden, einen Jugendlichen jeweils einer Jugend(sub)kultur zuzuordnen. Mittlerweile gibt es eine ungeheure Vielfalt an Gruppen, was auch sehr konfus sein kann. Dennoch werde ich versuchen einen Überblick über das facettenreiche Thema zu schaffen. Um die Hausarbeit zum Ende zu bringen werde ich abschließend auf den Jugendkonsum eingehen, da die Kultur, in der heutige Jugendliche heranwachsen zunehmend kommerzialisiert wird und man im alltäglichen Leben von unzähligen Konsumanreizen verführt wird, wie zum Beispiel durch die Medien oder die einen ständig bombardierende Werbung. Kurz werde ich auch auf die Gefahren eingehen, die die heutige Konsumkultur mit sich trägt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Eastern State Identity against Western Influence by Leonie Mainka
Cover of the book Applying Critical Thinking to a Work Related Decision by Leonie Mainka
Cover of the book Requirements for successful return and resettlement after long term internal displacement by Leonie Mainka
Cover of the book Relevance of income as one of the poverty indicators in Latin America by Leonie Mainka
Cover of the book Tackling the Farmer-to-Market-Linkage Problem for Small-Scale-Farmers in Sub-Saharan Africa by Leonie Mainka
Cover of the book Holly Golightly as an icon for young women? by Leonie Mainka
Cover of the book Market selection and Market entry decisions for foreign markets. Lambertz GmbH & Co. KG's gingerbread by Leonie Mainka
Cover of the book Environmentalism and International Companies by Leonie Mainka
Cover of the book Unemployed MBA Graduate Diary by Leonie Mainka
Cover of the book Improving the cooperation of a mixed United Arab Emirates-China project team by Leonie Mainka
Cover of the book The evolution of language - an unsolvable mystery? by Leonie Mainka
Cover of the book Code-switching in computer-mediated communication - a case study of croatian-english discussion forums by Leonie Mainka
Cover of the book Memory training by Leonie Mainka
Cover of the book Möglichkeiten der Qualitätsprüfung im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz by Leonie Mainka
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Leonie Mainka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy