König Ödipus

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book König Ödipus by Sophokles, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophokles ISBN: 9783843057042
Publisher: Hofenberg Publication: June 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Sophokles
ISBN: 9783843057042
Publisher: Hofenberg
Publication: June 1, 2016
Imprint:
Language: German
Sophokles: König Ödipus Ödipus wird als Kind ausgesetzt und erschlägt später seinen Vater und ehelicht seine Mutter, ohne um das Verhältnis zu wissen. Der Mythos um König Ödipus wurde seit der Antike immerwieder dramatisch umgesetzt. Sophokles' »König Ödipus« zählt als zweiter Teil der »Thebanischen Trilogie«, zu dem auch Antigone und Ödipus auf Kolonos gehören, zu den ganz großen Texten der Weltliteratur. Entstanden zwischen 430 und 425 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von K.W.F. Solger. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. Hg. v. Wolf Hartmut Friedrich, übers. v. J. G. Droysen (Aischylos), K. W. F. Solger (Sophokles), J. A. Hartung (Euripides), München: Winkler, 1958. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Rudolf Jettmar, Ödipus und die Sphinx (Ausschnitt), 1932. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Sophokles: König Ödipus Ödipus wird als Kind ausgesetzt und erschlägt später seinen Vater und ehelicht seine Mutter, ohne um das Verhältnis zu wissen. Der Mythos um König Ödipus wurde seit der Antike immerwieder dramatisch umgesetzt. Sophokles' »König Ödipus« zählt als zweiter Teil der »Thebanischen Trilogie«, zu dem auch Antigone und Ödipus auf Kolonos gehören, zu den ganz großen Texten der Weltliteratur. Entstanden zwischen 430 und 425 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von K.W.F. Solger. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. Hg. v. Wolf Hartmut Friedrich, übers. v. J. G. Droysen (Aischylos), K. W. F. Solger (Sophokles), J. A. Hartung (Euripides), München: Winkler, 1958. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Rudolf Jettmar, Ödipus und die Sphinx (Ausschnitt), 1932. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Gedichte by Sophokles
Cover of the book Die Venus von Ille by Sophokles
Cover of the book Der Hohe Schein by Sophokles
Cover of the book Zur Chronik von Grieshuus by Sophokles
Cover of the book Das Marmorbild / Die Zauberei im Herbste by Sophokles
Cover of the book Fünf Wochen im Ballon by Sophokles
Cover of the book Hann Klüth by Sophokles
Cover of the book Der Freihof von Aarau by Sophokles
Cover of the book Die Weltensegler by Sophokles
Cover of the book Der Schatz von Franchard by Sophokles
Cover of the book Jugend / Gaspar Ruiz by Sophokles
Cover of the book Ludwig, der kleine Auswanderer / Das Lämmchen / Das hölzerne Kreuz by Sophokles
Cover of the book Miß Sara Sampson by Sophokles
Cover of the book Conrad der Leutnant by Sophokles
Cover of the book Mont-Oriol by Sophokles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy