Kampf gegen die Natur

Der gefährliche Irrweg der Wissenschaft

Fiction & Literature
Cover of the book Kampf gegen die Natur by Konrad Adam, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Adam ISBN: 9783644112018
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: September 21, 2012
Imprint: Language: German
Author: Konrad Adam
ISBN: 9783644112018
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: September 21, 2012
Imprint:
Language: German

Das Bild ging um die Welt: eine kahle Maus, auf deren Rücken ein menschliches Ohr wuchs. Was die Forschung als Durchbruch feierte, ließ die meisten Betrachter erschaudern. Doch weder die Sorgen angesichts der genetischen Veränderung des Lebens, weder die Angst vor den unbekannten Kosten des Fortschritts noch Großkatastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima können die Wissenschaft in ihrem Glauben an das eigene Tun erschüttern. Dabei lassen sich dessen Folgen immer weniger abschätzen, geschweige denn beherrschen. Konrad Adam fragt in seiner Streitschrift, wie mächtig eine Wissenschaft sein darf, die sich der Utopie der unbegrenzten Planbarkeit hingibt, für Fragen der Moral aber blind ist. In einer großartigen Synthese aus Zeitdiagnose und Kulturkritik zeigt er anhand von Beispielen aus der Atomphysik und der Biotechnologie, der Verhaltensforschung und der Weltraumfahrt, in welche Widersprüche sich die Wissenschaft verstrickt hat – und fordert eine Rückbesinnung auf die Natur als Maßstab für den Fortschritt. Ein ebenso eindringliches wie provokantes Buch, das unsere Sicht auf die "Wissensgesellschaft" radikal verändert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Bild ging um die Welt: eine kahle Maus, auf deren Rücken ein menschliches Ohr wuchs. Was die Forschung als Durchbruch feierte, ließ die meisten Betrachter erschaudern. Doch weder die Sorgen angesichts der genetischen Veränderung des Lebens, weder die Angst vor den unbekannten Kosten des Fortschritts noch Großkatastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima können die Wissenschaft in ihrem Glauben an das eigene Tun erschüttern. Dabei lassen sich dessen Folgen immer weniger abschätzen, geschweige denn beherrschen. Konrad Adam fragt in seiner Streitschrift, wie mächtig eine Wissenschaft sein darf, die sich der Utopie der unbegrenzten Planbarkeit hingibt, für Fragen der Moral aber blind ist. In einer großartigen Synthese aus Zeitdiagnose und Kulturkritik zeigt er anhand von Beispielen aus der Atomphysik und der Biotechnologie, der Verhaltensforschung und der Weltraumfahrt, in welche Widersprüche sich die Wissenschaft verstrickt hat – und fordert eine Rückbesinnung auf die Natur als Maßstab für den Fortschritt. Ein ebenso eindringliches wie provokantes Buch, das unsere Sicht auf die "Wissensgesellschaft" radikal verändert.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Schicksalsmeer by Konrad Adam
Cover of the book Charakterfrage by Konrad Adam
Cover of the book Wie Wünsche wahr werden by Konrad Adam
Cover of the book Das Blut der anderen by Konrad Adam
Cover of the book Herz aus Jazz by Konrad Adam
Cover of the book Wechselspiel der Liebe by Konrad Adam
Cover of the book Housesitter by Konrad Adam
Cover of the book Meine Rezepte gegen Liebeskummer by Konrad Adam
Cover of the book Latein lebt by Konrad Adam
Cover of the book Ganz alltägliche Leute by Konrad Adam
Cover of the book Der kleine Vampir liest vor by Konrad Adam
Cover of the book Die Mutter der Königin by Konrad Adam
Cover of the book Fehlpass by Konrad Adam
Cover of the book Lügen lesen by Konrad Adam
Cover of the book Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten! by Konrad Adam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy