Kinderjahre Kaiser Karls

Aus unveröffentlichten Tagebüchern seines Großvaters

Nonfiction, History, Austria & Hungary
Cover of the book Kinderjahre Kaiser Karls by Gabriele Praschl-Bichler, Amalthea Signum Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Praschl-Bichler ISBN: 9783902862990
Publisher: Amalthea Signum Verlag Publication: September 30, 2014
Imprint: Language: German
Author: Gabriele Praschl-Bichler
ISBN: 9783902862990
Publisher: Amalthea Signum Verlag
Publication: September 30, 2014
Imprint:
Language: German

»Ich sah den so netten theuren Enkel an - ein hübsches kräftiges Kind!«, schrieb Erzherzog Carl Ludwig, Bruder Kaiser Franz Josephs, nach der Geburt seines ersten und lange Zeit einzigen Enkels in sein Tagebuch. Der kleine Carl, spätere Kaiser Karl, kam im August 1887 auf Schloss Persenbeug zur Welt. Im Tagebuch seines Großvaters, das den ganz privaten Alltag der österreichischen Kaiserfamilie dokumentiert, ist von vielen Emotionen zu lesen, von der Glückseligkeit, ein Lächeln des Babys zu erhaschen, ihm beim Großwerden zuzusehen, aber auch vom normalen Alltag einer Familie, die vier Thronfolger und zwei Kaiser hervorbrachte, zwischen Schlössern und Palästen pendelte und deren nächste Verwandte die Kaiser und Könige Europas waren. Kaiser Franz Joseph tritt als (über)großer, aber auch als sorgender Bruder auf, Kaiserin Elisabeth eigentlich gar nicht, und als besondere Überraschung häufig beider Sohn Kronprinz Rudolf. Er stand seinem Onkel Carl Ludwig sehr nahe und ebenso seinem Cousin Otto, dem Vater des nachmaligen Kaisers Karl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Ich sah den so netten theuren Enkel an - ein hübsches kräftiges Kind!«, schrieb Erzherzog Carl Ludwig, Bruder Kaiser Franz Josephs, nach der Geburt seines ersten und lange Zeit einzigen Enkels in sein Tagebuch. Der kleine Carl, spätere Kaiser Karl, kam im August 1887 auf Schloss Persenbeug zur Welt. Im Tagebuch seines Großvaters, das den ganz privaten Alltag der österreichischen Kaiserfamilie dokumentiert, ist von vielen Emotionen zu lesen, von der Glückseligkeit, ein Lächeln des Babys zu erhaschen, ihm beim Großwerden zuzusehen, aber auch vom normalen Alltag einer Familie, die vier Thronfolger und zwei Kaiser hervorbrachte, zwischen Schlössern und Palästen pendelte und deren nächste Verwandte die Kaiser und Könige Europas waren. Kaiser Franz Joseph tritt als (über)großer, aber auch als sorgender Bruder auf, Kaiserin Elisabeth eigentlich gar nicht, und als besondere Überraschung häufig beider Sohn Kronprinz Rudolf. Er stand seinem Onkel Carl Ludwig sehr nahe und ebenso seinem Cousin Otto, dem Vater des nachmaligen Kaisers Karl.

More books from Amalthea Signum Verlag

Cover of the book Der Mann, der Weltmeisterin wurde by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Die Villen von Bad Ischl by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Schön ist die Welt by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Heiden, Christen, Juden und Muslime by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Um Macht und Glück by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Die böhmische Großmutter by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Der Fall Loos by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Kaiserliche Kindheit by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book A Sound Tradition by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Hansi Hinterseer rettet die Welt by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Abgetaucht by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Österreich liegt am Meer by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Ein himmlisches Chaos by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Hexen, Mörder, Henker by Gabriele Praschl-Bichler
Cover of the book Die Tuch-Redlichs by Gabriele Praschl-Bichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy