Kirche aus der Netzwerkperspektive

Metapher – Methode – Vergemeinschaftungsform

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Missions & Missionary Work
Cover of the book Kirche aus der Netzwerkperspektive by , Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783374058464
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: January 31, 2019
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author:
ISBN: 9783374058464
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: January 31, 2019
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Das Thema Netzwerk und Kirche hat Konjunktur. Sicher ist dies auch durch die Veröffentlichung der fünften Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD (V. KMU) bedingt. Das weite Feld der Netzwerkforschung erweist sich als sehr disparat, kann aber für Theologie und Kirche wie ein Katalysator wirken. Der Auftrag der Kirche, die Kommunikation des Evangeliums, findet vor allem im Nahbereich statt, ohne auf diesen begrenzt zu sein, baut auf Beziehungen, Nähe, Austausch und Zugänglichkeit. Viele Ergebnisse der Netzwerkforschung helfen Gemeinden, Gesamtkirche und Theologie, die enormen gesellschaftlichen Umbrüche zu verstehen und die eigene Praxis zu hinterfragen. Neue Formen der Kommunikation und beziehungsfähige Haltungen können helfen, das Evangelium mit Neugierigen, Konfessionslosen, Distanzierten und Indifferenten zu teilen. Mit Beiträgen von Christhard Ebert, Daniel Hörsch, Rainer Mainusch, Hans-Hermann Pompe, Felix Roleder, Thomas Schlegel und Birgit Weyel. [Church from a Network Perspective. Metaphor – Method – Form of Communitarisation] The topic of networking and church is attracting much interest. One of the reasons for this is certainly the publication of the fifth church membership survey of the EKD (V. KMU). The broad field of network research proves to be very disparate, but it can act as an catalyst for theology and church. The mission of the church, the communication of the Gospel, takes place mainly locally without being limited by it. It is building on relationships, neighbourhoods, interchange, and accessibility. Many insights of network research can help congregations, the church, and theology to better understand social change and to challenge their own practice. New forms of communication and corresponding attitudes could help to share the Gospel with people who are curious, distant, indifferent, or non-demoninational.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema Netzwerk und Kirche hat Konjunktur. Sicher ist dies auch durch die Veröffentlichung der fünften Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD (V. KMU) bedingt. Das weite Feld der Netzwerkforschung erweist sich als sehr disparat, kann aber für Theologie und Kirche wie ein Katalysator wirken. Der Auftrag der Kirche, die Kommunikation des Evangeliums, findet vor allem im Nahbereich statt, ohne auf diesen begrenzt zu sein, baut auf Beziehungen, Nähe, Austausch und Zugänglichkeit. Viele Ergebnisse der Netzwerkforschung helfen Gemeinden, Gesamtkirche und Theologie, die enormen gesellschaftlichen Umbrüche zu verstehen und die eigene Praxis zu hinterfragen. Neue Formen der Kommunikation und beziehungsfähige Haltungen können helfen, das Evangelium mit Neugierigen, Konfessionslosen, Distanzierten und Indifferenten zu teilen. Mit Beiträgen von Christhard Ebert, Daniel Hörsch, Rainer Mainusch, Hans-Hermann Pompe, Felix Roleder, Thomas Schlegel und Birgit Weyel. [Church from a Network Perspective. Metaphor – Method – Form of Communitarisation] The topic of networking and church is attracting much interest. One of the reasons for this is certainly the publication of the fifth church membership survey of the EKD (V. KMU). The broad field of network research proves to be very disparate, but it can act as an catalyst for theology and church. The mission of the church, the communication of the Gospel, takes place mainly locally without being limited by it. It is building on relationships, neighbourhoods, interchange, and accessibility. Many insights of network research can help congregations, the church, and theology to better understand social change and to challenge their own practice. New forms of communication and corresponding attitudes could help to share the Gospel with people who are curious, distant, indifferent, or non-demoninational.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Luthers Provokation für die Gegenwart by
Cover of the book Viva Vox Evangelii - Reforming Preaching by
Cover of the book Die heilende Kraft der reinen Gebärde by
Cover of the book Reformationsjubiläum 2017 und jüdisch-christlicher Dialog by
Cover of the book Die Erziehung des Menschengeschlechts by
Cover of the book Luther für Neugierige by
Cover of the book Nach der Volkskirche by
Cover of the book Wahrheit – Glaube – Geltung by
Cover of the book Indifferent? Ich bin normal by
Cover of the book Gott für Neugierige by
Cover of the book ... wenn Gott Geschichte macht! by
Cover of the book »Diakon wurde man, weil man anders war« by
Cover of the book Mit Kerzen haben sie nicht gerechnet by
Cover of the book Davon ich singen und sagen will by
Cover of the book Geliebter Zweifler by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy