Kleine Chronik von Taufkirchen

Nonfiction, History
Cover of the book Kleine Chronik von Taufkirchen by Dietrich Grund, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietrich Grund ISBN: 9783743185241
Publisher: Books on Demand Publication: December 6, 2016
Imprint: Language: German
Author: Dietrich Grund
ISBN: 9783743185241
Publisher: Books on Demand
Publication: December 6, 2016
Imprint:
Language: German
Die Siedlungstätigkeit im Gemeindegebiet von Taufkirchen (Landkreis München) begann etwa 2400 vor Christus, als ein Jäger hier mit seiner Familie lebte. Um 800 - zur Zeit Karls des Großen - hatten die Menschen schon die sechs Ortsteile von Taufkirchen gegründet. Die Namen, die sie ihnen gaben, gelten heute noch. Etwa ab 1300 und bis 1544 bestimmte das Adelsgeschlecht der Taufkircher das Geschick der Dorfbewohner. Die Adeligen wurden in der Herrschaft vom Jesuitenorden abgelöst. Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert mussten die Menschen in Taufkirchen die Auswirkungen von zahlreichen Kriegen erleiden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs der Ort stark durch die Aufnahme Flüchtlingen und ab 1970 durch den Zuzug zahlreicher Neubürger, insbesondere in der Großsiedlung am Wald. Dietrich Grund hat die spannende Entwicklung Taufkirchens von geologischen Zeiten an bis in unsere Tage im Einzelnen nachgezeichnet und mit aussagestarken Bildern versehen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Siedlungstätigkeit im Gemeindegebiet von Taufkirchen (Landkreis München) begann etwa 2400 vor Christus, als ein Jäger hier mit seiner Familie lebte. Um 800 - zur Zeit Karls des Großen - hatten die Menschen schon die sechs Ortsteile von Taufkirchen gegründet. Die Namen, die sie ihnen gaben, gelten heute noch. Etwa ab 1300 und bis 1544 bestimmte das Adelsgeschlecht der Taufkircher das Geschick der Dorfbewohner. Die Adeligen wurden in der Herrschaft vom Jesuitenorden abgelöst. Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert mussten die Menschen in Taufkirchen die Auswirkungen von zahlreichen Kriegen erleiden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs der Ort stark durch die Aufnahme Flüchtlingen und ab 1970 durch den Zuzug zahlreicher Neubürger, insbesondere in der Großsiedlung am Wald. Dietrich Grund hat die spannende Entwicklung Taufkirchens von geologischen Zeiten an bis in unsere Tage im Einzelnen nachgezeichnet und mit aussagestarken Bildern versehen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Stepping up to Complex Picture Composition: How Adolescent Students with Emotional and Behavioral Difficulties Succeed at Picture Making with Movable Layout Technique by Dietrich Grund
Cover of the book Öko Üblich Der Umweltschützer by Dietrich Grund
Cover of the book Die syrischen Münzen von 1918 bis 2010 by Dietrich Grund
Cover of the book Heilpraktiker für Psychotherapie. Das Selbstlernsystem Band 4 by Dietrich Grund
Cover of the book k-pop by Dietrich Grund
Cover of the book Angela Borgia by Dietrich Grund
Cover of the book Familienbande by Dietrich Grund
Cover of the book Independence Trainer 2 by Dietrich Grund
Cover of the book Contes de ma mère l'Oye by Dietrich Grund
Cover of the book Das satirische Gesamtwerk by Dietrich Grund
Cover of the book Large intestine - External cold affects the colon by Dietrich Grund
Cover of the book Julius der Troll geht in den Zirkus by Dietrich Grund
Cover of the book The love letters of Abelard and Heloise by Dietrich Grund
Cover of the book Vérité by Dietrich Grund
Cover of the book Im Kinder-Wunderland by Dietrich Grund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy