Kleine Einführung in die Harmonik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Mathematical Physics
Cover of the book Kleine Einführung in die Harmonik by Hans Kayser, Synergia Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Kayser ISBN: 9783940392510
Publisher: Synergia Verlag Publication: November 9, 2016
Imprint: Language: German
Author: Hans Kayser
ISBN: 9783940392510
Publisher: Synergia Verlag
Publication: November 9, 2016
Imprint:
Language: German

Die Harmonik hat immer Ihre Probleme mit ihrer Anerkennung als "ordentliche Wissenschaft" gehabt. Bereits 1954 hat Hans Kayser bereits die Harmonik nach anerkannten Kriterien als "reine Wissenschaft" definiert. In einem Brief an den schweizerischen Nationalfonds im Rahmen einer Korrespondenz wegen Forschungsgeldern erläutert er die Bereiche der Harmonik knapp, aber genau. Dies hat uns bewogen, diesen Text zusammen mit Rudolf Stössels "Kleine Einführung in die pythagoreische Harmonik" zusammen als "Kleine Einführung in die Harmonik" neu herauszugeben.

Die Harmonik bewegt sich als Wissenschaft zwischen den Disziplinen, sucht nach Verhältnissen in Zahl und Größe und schlägt an vielen Stellen die Brücke zur Philosophie. Die Lehren von Pythagoras sind eine wichtige Grundlage, und da diese die Kultur im europäischen Raum nachhaltig beeinflusst haben, findet man harmonikale Gesetze in vielen Baustilen, der (religiösen) Kunst und natürlich auch in der musikalischen Komposition wieder.

Aus dem Inhalt:
Hans Kayser: Begründung der Harmonik als reine Wissenschaft
- Brief von Hans Kayser an den Schweizerischen Nationalfonds
- Theoretische Akustik
- Der harmonikale Teilungskanon: Anweisung zur Technik der Saitenteilung
- Definition der Harmonik als einer exakten Wissenschaft

Rudolf Stössel: Kleine Einführung in die pythagoräische Harmonik
- Kosmos
- Urphänomen - Monochord
- Saitenlänge - Wellenlänge - Frequenz
- Die Obertonreihe
- Senarius und ekmelische Töne
- Untertonreihe Spiegelung Dur/Moll
- Das Lambdoma
- Entsprechungen
- Extrapolation der T/4 ins Transzendente
- Gleichtonlinien und Symbole

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Harmonik hat immer Ihre Probleme mit ihrer Anerkennung als "ordentliche Wissenschaft" gehabt. Bereits 1954 hat Hans Kayser bereits die Harmonik nach anerkannten Kriterien als "reine Wissenschaft" definiert. In einem Brief an den schweizerischen Nationalfonds im Rahmen einer Korrespondenz wegen Forschungsgeldern erläutert er die Bereiche der Harmonik knapp, aber genau. Dies hat uns bewogen, diesen Text zusammen mit Rudolf Stössels "Kleine Einführung in die pythagoreische Harmonik" zusammen als "Kleine Einführung in die Harmonik" neu herauszugeben.

Die Harmonik bewegt sich als Wissenschaft zwischen den Disziplinen, sucht nach Verhältnissen in Zahl und Größe und schlägt an vielen Stellen die Brücke zur Philosophie. Die Lehren von Pythagoras sind eine wichtige Grundlage, und da diese die Kultur im europäischen Raum nachhaltig beeinflusst haben, findet man harmonikale Gesetze in vielen Baustilen, der (religiösen) Kunst und natürlich auch in der musikalischen Komposition wieder.

Aus dem Inhalt:
Hans Kayser: Begründung der Harmonik als reine Wissenschaft
- Brief von Hans Kayser an den Schweizerischen Nationalfonds
- Theoretische Akustik
- Der harmonikale Teilungskanon: Anweisung zur Technik der Saitenteilung
- Definition der Harmonik als einer exakten Wissenschaft

Rudolf Stössel: Kleine Einführung in die pythagoräische Harmonik
- Kosmos
- Urphänomen - Monochord
- Saitenlänge - Wellenlänge - Frequenz
- Die Obertonreihe
- Senarius und ekmelische Töne
- Untertonreihe Spiegelung Dur/Moll
- Das Lambdoma
- Entsprechungen
- Extrapolation der T/4 ins Transzendente
- Gleichtonlinien und Symbole

More books from Mathematical Physics

Cover of the book Supersymmetry, Supergravity, and Unification by Hans Kayser
Cover of the book Field Theoretic Method in Phase Transformations by Hans Kayser
Cover of the book Nonlinear Dynamics by Hans Kayser
Cover of the book Predictability of Chaotic Dynamics by Hans Kayser
Cover of the book A Guide to Mathematical Methods for Physicists by Hans Kayser
Cover of the book Exotic Properties of Carbon Nanomatter by Hans Kayser
Cover of the book Understanding Optics with Python by Hans Kayser
Cover of the book Introduction to the Statistical Physics of Integrable Many-body Systems by Hans Kayser
Cover of the book Finite Volumes for Complex Applications VII-Methods and Theoretical Aspects by Hans Kayser
Cover of the book Problems in Thermodynamics and Statistical Physics by Hans Kayser
Cover of the book COMSOL for Engineers by Hans Kayser
Cover of the book La scoperta dell'universo by Hans Kayser
Cover of the book The Logical Structure of Mathematical Physics by Hans Kayser
Cover of the book Critical Phenomena in Loop Models by Hans Kayser
Cover of the book Crowd Dynamics, Volume 1 by Hans Kayser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy