Kompendium Messdatenerfassung und -auswertung

Ein Grundlagenüberblick für Studium und Beruf

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Kompendium Messdatenerfassung und -auswertung by Jörg Böttcher, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Böttcher ISBN: 9783739277141
Publisher: Books on Demand Publication: September 14, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jörg Böttcher
ISBN: 9783739277141
Publisher: Books on Demand
Publication: September 14, 2015
Imprint:
Language: German
Dieses Kompendium ist ein Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Implementierungspraxis. Der Autor vermittelt auf anschauliche Art das notwendige Basis-Know-how, um Lösungen für die computergestützte Messdatenerfassung und -auswertung zu verstehen und selbst zu planen. Er wendet sich einerseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen, die mit diesbezüglichen Fragestellungen in Lehrveranstaltungen oder studentischen Arbeiten (Abschlussarbeiten, Praktika, Studienarbeiten) befasst sind. Gleichermaßen sind diejenigen adressiert, die in weiterführende technische Ausbildungen involviert sind z.B. an Techniker- und Meisterschulen. Andererseits werden im Beruf stehende Ingenieure, Informatiker und Techniker angesprochen, die mit Aufgaben der Messdatenerfassung und -verarbeitung zu tun haben, beispielsweise in der Produktion, im Prüffeld und in der Entwicklung. Die Betrachtungen beginnen mit der Messwerterfassung vor Ort, wozu unterschiedliche Messkomponenten wie PC-Einsteckkarten, externe bzw. busbasierte Messmodule, Sensoren mit Busanschluss oder vernetzbare Messgeräte dienen können. Hierbei werden auch einige für die praktische Anwendung bedeutsame Grundlagen der Digitalisierung von Messgrößen betrachtet. Intensiver werden die unterschiedlichen Kommunikationsschnittstellen, die zur Messdatenübertragung benutzt werden können, dargestellt. Diese sind der Laborbus (GPIB bzw. IEEE 488), USB, Feldbusse (grundsätzliche Technologien sowie CAN und PROFIBUS als Fallstudien) und Ethernet (LAN), letzteres auch mit den höheren Protokollen (z.B. IP, TCP, UDP, HTTP) sowie Industrial Ethernet-Aspekten (mit Kurzüberblick PROFINET). Schließlich geht es in die Messdaten-Applikation im Computer hinein, wo die üblichen Standardverfahren der Messdatenauswertung in verständlicher Weise betrachtet werden: statistische Auswertungen, Interpolationen und Regressionen, numerisches Differenzieren und Integrieren, digitale Filter, Korrelationsfunktionen und die Spektralanalyse. Als typisches Tool für die Erstellung von Messdaten-Applikationen wird LabVIEW in einem Kurzüberblick vorgestellt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dieses Kompendium ist ein Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Implementierungspraxis. Der Autor vermittelt auf anschauliche Art das notwendige Basis-Know-how, um Lösungen für die computergestützte Messdatenerfassung und -auswertung zu verstehen und selbst zu planen. Er wendet sich einerseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen, die mit diesbezüglichen Fragestellungen in Lehrveranstaltungen oder studentischen Arbeiten (Abschlussarbeiten, Praktika, Studienarbeiten) befasst sind. Gleichermaßen sind diejenigen adressiert, die in weiterführende technische Ausbildungen involviert sind z.B. an Techniker- und Meisterschulen. Andererseits werden im Beruf stehende Ingenieure, Informatiker und Techniker angesprochen, die mit Aufgaben der Messdatenerfassung und -verarbeitung zu tun haben, beispielsweise in der Produktion, im Prüffeld und in der Entwicklung. Die Betrachtungen beginnen mit der Messwerterfassung vor Ort, wozu unterschiedliche Messkomponenten wie PC-Einsteckkarten, externe bzw. busbasierte Messmodule, Sensoren mit Busanschluss oder vernetzbare Messgeräte dienen können. Hierbei werden auch einige für die praktische Anwendung bedeutsame Grundlagen der Digitalisierung von Messgrößen betrachtet. Intensiver werden die unterschiedlichen Kommunikationsschnittstellen, die zur Messdatenübertragung benutzt werden können, dargestellt. Diese sind der Laborbus (GPIB bzw. IEEE 488), USB, Feldbusse (grundsätzliche Technologien sowie CAN und PROFIBUS als Fallstudien) und Ethernet (LAN), letzteres auch mit den höheren Protokollen (z.B. IP, TCP, UDP, HTTP) sowie Industrial Ethernet-Aspekten (mit Kurzüberblick PROFINET). Schließlich geht es in die Messdaten-Applikation im Computer hinein, wo die üblichen Standardverfahren der Messdatenauswertung in verständlicher Weise betrachtet werden: statistische Auswertungen, Interpolationen und Regressionen, numerisches Differenzieren und Integrieren, digitale Filter, Korrelationsfunktionen und die Spektralanalyse. Als typisches Tool für die Erstellung von Messdaten-Applikationen wird LabVIEW in einem Kurzüberblick vorgestellt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Begegnungen in Peru by Jörg Böttcher
Cover of the book Ist das Kunst? by Jörg Böttcher
Cover of the book PADP-Script 004: Schriften der Neuzeit by Jörg Böttcher
Cover of the book Sophist by Jörg Böttcher
Cover of the book Vent-en-Panne by Jörg Böttcher
Cover of the book Die Schmalspurbahn Rheinbrohl - Mahlberg GmbH und die Werkbahn der Kali - Chemie Bad Hönningen by Jörg Böttcher
Cover of the book Otfried H. Culmanns Paris by Jörg Böttcher
Cover of the book Lustige Reise-Geschichten by Jörg Böttcher
Cover of the book Auswandern nach Indonesien by Jörg Böttcher
Cover of the book Parasicología by Jörg Böttcher
Cover of the book How to Read and Understand Human Nature by Jörg Böttcher
Cover of the book Ein Zweikampf by Jörg Böttcher
Cover of the book Baseler Eigenkapitalvereinbarung by Jörg Böttcher
Cover of the book Mit allen Hunden gehetzt by Jörg Böttcher
Cover of the book Abschied by Jörg Böttcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy