Krieg

Reflexionen von Thukydides bis Enzensberger

Nonfiction, History, Reference
Cover of the book Krieg by , Röhrig Universitätsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783861107002
Publisher: Röhrig Universitätsverlag Publication: March 27, 2014
Imprint: Röhrig Universitätsverlag Language: German
Author:
ISBN: 9783861107002
Publisher: Röhrig Universitätsverlag
Publication: March 27, 2014
Imprint: Röhrig Universitätsverlag
Language: German

Noch bis vor wenigen Jahren prägte das atomare Patt der Supermächte USA und UdSSR das Verständnis der Weltöffentlichkeit von bewaffneten Konflikten. Doch seit dem Zusammenbruch des Ostblocks entstehen dezentrale Formen des Krieges wie etwa der virtuelle Cyber-War im Kampf gegen Terrornetzwerke. Bürgerkriege destabilisieren ganze Regionen, und das staatliche Gewaltmonopol löst sich vielerorts auf. Was aber ist Krieg überhaupt? In unübersichtlicher Lage empfiehlt sich eine erneute Lektüre klassischer Texte, die über Ursachen, Dimensionen und Grenzen des Krieges reflektieren.
So versammelt diese Anthologie zwölf bedeutende Stationen in der Geschichte des Kriegsdenkens - von Thukydides über Thomas Hobbes oder Friedrich Nietzsche bis Hans Magnus Enzensberger. An ihnen lässt sich erkennen, wie Ansätze zum Verständnis des Krieges die historische Veränderung ihres Gegenstandes spiegeln und doch immer wieder nach neuen Antworten auf gleich bleibende Grundfragen suchen. Die Herausgeber geben in der Einführung einen Überblick zum Stand der Forschung. Die dargebotenen Texte werden jeweils mit einem Kommentar eingeleitet und mit Forschungsfragen und einer Auswahlbibliografie ergänzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Noch bis vor wenigen Jahren prägte das atomare Patt der Supermächte USA und UdSSR das Verständnis der Weltöffentlichkeit von bewaffneten Konflikten. Doch seit dem Zusammenbruch des Ostblocks entstehen dezentrale Formen des Krieges wie etwa der virtuelle Cyber-War im Kampf gegen Terrornetzwerke. Bürgerkriege destabilisieren ganze Regionen, und das staatliche Gewaltmonopol löst sich vielerorts auf. Was aber ist Krieg überhaupt? In unübersichtlicher Lage empfiehlt sich eine erneute Lektüre klassischer Texte, die über Ursachen, Dimensionen und Grenzen des Krieges reflektieren.
So versammelt diese Anthologie zwölf bedeutende Stationen in der Geschichte des Kriegsdenkens - von Thukydides über Thomas Hobbes oder Friedrich Nietzsche bis Hans Magnus Enzensberger. An ihnen lässt sich erkennen, wie Ansätze zum Verständnis des Krieges die historische Veränderung ihres Gegenstandes spiegeln und doch immer wieder nach neuen Antworten auf gleich bleibende Grundfragen suchen. Die Herausgeber geben in der Einführung einen Überblick zum Stand der Forschung. Die dargebotenen Texte werden jeweils mit einem Kommentar eingeleitet und mit Forschungsfragen und einer Auswahlbibliografie ergänzt.

More books from Reference

Cover of the book Living with and Surviving Sickle Cell Disease by
Cover of the book Key Words To O level Biology Success 6 by
Cover of the book Ready Reference Treatise:The Road to Wigan Pier by
Cover of the book Dall'integrazione all'inclusione by
Cover of the book With the Zionists in Gallipoli - The Original Classic Edition by
Cover of the book The Chicago Guide to Grammar, Usage, and Punctuation by
Cover of the book The Global Condition by
Cover of the book That's So Gay! by
Cover of the book Personnel Specialist by
Cover of the book Constitutionalism in Ireland, 1932–1938 by
Cover of the book Illiteracy in Victorian England: Shut Out from the World by
Cover of the book Talking About Sex by
Cover of the book 1001+ Übungen Deutsch - Tamilisch by
Cover of the book The Father of Forensics by
Cover of the book An Ethical Compass: Coming of Age in the 21st Century by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy