Kriegssplitter

Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert

Fiction & Literature
Cover of the book Kriegssplitter by Herfried Münkler, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herfried Münkler ISBN: 9783644121119
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: September 25, 2015
Imprint: Language: German
Author: Herfried Münkler
ISBN: 9783644121119
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: September 25, 2015
Imprint:
Language: German

Was bedeutet Krieg in unserer Zeit? Herfried Münklers glänzende Analyse der Gewalt. Die beiden Weltkriege haben den politischen Globus geprägt – aber auch das Wesen von Krieg und Gewalt selbst hat sich seither gewandelt. Herfried Münkler zeichnet diese kulturelle wie politische Evolution nach: So begünstigte gerade das Verschwinden von Imperien neue, endlose Kleinkriege – die teilkollabierten Gebiete im Nahen Osten etwa gründen auf dem Machtvakuum, das das untergegangene Osmanische Reich hinterließ. Die Soldaten solcher Konflikte sind heute weniger in Armeen als in kleinen Trupps formiert, deren brutalste Spielart der terroristische Einzelkämpfer ist. Auch die geopolitischen Konfliktlinien verlaufen nur noch selten entlang physischer Grenzen, sondern vielmehr zwischen konkurrierenden Werten, zwischen Demagogie und Aufklärung, Arm und Reich, zwischen Datenschutz und Datenspionage in künftigen Cyberkriegen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen plädiert Herfried Münkler, der sich einmal mehr als ein Meister der Zeitdiagnostik erweist, vehement für eine echte geopolitische Strategie des Westens. Ein glänzend geschriebenes Buch, das uns die neuen Formen der Gewalt und die Welt von heute besser begreifen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was bedeutet Krieg in unserer Zeit? Herfried Münklers glänzende Analyse der Gewalt. Die beiden Weltkriege haben den politischen Globus geprägt – aber auch das Wesen von Krieg und Gewalt selbst hat sich seither gewandelt. Herfried Münkler zeichnet diese kulturelle wie politische Evolution nach: So begünstigte gerade das Verschwinden von Imperien neue, endlose Kleinkriege – die teilkollabierten Gebiete im Nahen Osten etwa gründen auf dem Machtvakuum, das das untergegangene Osmanische Reich hinterließ. Die Soldaten solcher Konflikte sind heute weniger in Armeen als in kleinen Trupps formiert, deren brutalste Spielart der terroristische Einzelkämpfer ist. Auch die geopolitischen Konfliktlinien verlaufen nur noch selten entlang physischer Grenzen, sondern vielmehr zwischen konkurrierenden Werten, zwischen Demagogie und Aufklärung, Arm und Reich, zwischen Datenschutz und Datenspionage in künftigen Cyberkriegen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen plädiert Herfried Münkler, der sich einmal mehr als ein Meister der Zeitdiagnostik erweist, vehement für eine echte geopolitische Strategie des Westens. Ein glänzend geschriebenes Buch, das uns die neuen Formen der Gewalt und die Welt von heute besser begreifen lässt.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Die Vermessung der Welt by Herfried Münkler
Cover of the book Fleisch ist mein Gemüse by Herfried Münkler
Cover of the book Fränkie Stein by Herfried Münkler
Cover of the book Buntland by Herfried Münkler
Cover of the book Wie Krähen im Nebel by Herfried Münkler
Cover of the book Tagebücher 2002 - 2012 by Herfried Münkler
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer by Herfried Münkler
Cover of the book Wie ein Himmel voller Seehunde by Herfried Münkler
Cover of the book Die Insel tanzt by Herfried Münkler
Cover of the book Terror-Tantchen by Herfried Münkler
Cover of the book Das Spiel meines Lebens by Herfried Münkler
Cover of the book Adenauerplatz by Herfried Münkler
Cover of the book Miteinander reden von A bis Z by Herfried Münkler
Cover of the book Rabenaas by Herfried Münkler
Cover of the book Der Letzte der Ungerechten by Herfried Münkler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy