Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland

Nonfiction, History, Ancient History, Egypt, Art & Architecture, Art History
Cover of the book Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland by Egon Friedell, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Egon Friedell ISBN: 9788026829782
Publisher: e-artnow Publication: February 9, 2015
Imprint: Language: German
Author: Egon Friedell
ISBN: 9788026829782
Publisher: e-artnow
Publication: February 9, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die "Kulturgeschichte des Altertums" ist ein kulturhistorischer Essay des Schriftstellers, Schauspielers und Kabarettisten Egon Friedell (1878-1938). Das erste Kapitel aus "Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients" mit dem Titel "Die Mär der Weltgeschichte" kann heute auch als Anschauung auf den Zeitgeist und die intellektuellen Moden der Zwischenkriegszeit gelesen werden. Friedells rein literarisch gesehen hochstehender Versuch, die Grenzen und vor allem den Beginn der menschlichen Geschichte philosophisch- essayistisch auszuloten, behandelt aus heutiger Sicht völlig abstruse Vorstellungen von der Sintflut über "Mondeinfänge" und Atlantis bis hin zu Hörbigers Welteistheorie. Dieser Einleitung folgen Kapitel über das alte Ägypten ("Das Geheimnis Ägyptens"), über das antike Mesopotamien ("Der Turm von Babel"), das alte Israel bis zu den Propheten ("Gott und Erde") sowie ein Exkurs über die minoische Kultur auf Kreta ("Die verzauberte Insel"). Friedell schildert größtenteils das Alltagsleben, die Landschaft, Architektur, Literatur und Sprache. Friedell bietet allerdings eine Einführung etwa in die Folge der ägyptischen Dynastien und setzt diese riesigen Zeiträume in anschauliche und unterhaltsame Relationen, was eine seiner Stärken als Autor ist. Die Kapitel in "Kulturgeschichte Griechenlands" "Ionischer Frühling" und "Der Welttag Athens" sind hingegen, obwohl auch sie durchaus das Genre Kulturgeschichte bedienen, in historische Bezüge eingebettet. Die Darstellung beginnt bei den ionischen Naturphilosophen und spannt sich bis zum Ende des Alexanderzuges. Dabei finden sich immer wieder Exkurse in die persische und frührömische Geschichte, die Friedell in Zusammenhang mit der griechischen Geschichte bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die "Kulturgeschichte des Altertums" ist ein kulturhistorischer Essay des Schriftstellers, Schauspielers und Kabarettisten Egon Friedell (1878-1938). Das erste Kapitel aus "Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients" mit dem Titel "Die Mär der Weltgeschichte" kann heute auch als Anschauung auf den Zeitgeist und die intellektuellen Moden der Zwischenkriegszeit gelesen werden. Friedells rein literarisch gesehen hochstehender Versuch, die Grenzen und vor allem den Beginn der menschlichen Geschichte philosophisch- essayistisch auszuloten, behandelt aus heutiger Sicht völlig abstruse Vorstellungen von der Sintflut über "Mondeinfänge" und Atlantis bis hin zu Hörbigers Welteistheorie. Dieser Einleitung folgen Kapitel über das alte Ägypten ("Das Geheimnis Ägyptens"), über das antike Mesopotamien ("Der Turm von Babel"), das alte Israel bis zu den Propheten ("Gott und Erde") sowie ein Exkurs über die minoische Kultur auf Kreta ("Die verzauberte Insel"). Friedell schildert größtenteils das Alltagsleben, die Landschaft, Architektur, Literatur und Sprache. Friedell bietet allerdings eine Einführung etwa in die Folge der ägyptischen Dynastien und setzt diese riesigen Zeiträume in anschauliche und unterhaltsame Relationen, was eine seiner Stärken als Autor ist. Die Kapitel in "Kulturgeschichte Griechenlands" "Ionischer Frühling" und "Der Welttag Athens" sind hingegen, obwohl auch sie durchaus das Genre Kulturgeschichte bedienen, in historische Bezüge eingebettet. Die Darstellung beginnt bei den ionischen Naturphilosophen und spannt sich bis zum Ende des Alexanderzuges. Dabei finden sich immer wieder Exkurse in die persische und frührömische Geschichte, die Friedell in Zusammenhang mit der griechischen Geschichte bringt.

More books from e-artnow

Cover of the book Heißes Blut: Die beliebtesten Novellen des italienischen Skandalautors by Egon Friedell
Cover of the book Joseph Balsamo by Egon Friedell
Cover of the book Skandinavische Märchen: Die beliebtesten Erzählungen aus Schweden by Egon Friedell
Cover of the book The House of a Thousand Candles by Egon Friedell
Cover of the book Der König von Thule (Historischer Roman) by Egon Friedell
Cover of the book MILDRED KEITH Complete Series – All 7 Books in One Premium Edition by Egon Friedell
Cover of the book WITH LINKS OF STEEL - The Peril of the Unknown (Detective Nick Carter Mystery) by Egon Friedell
Cover of the book Gesammelte Novellen by Egon Friedell
Cover of the book Owen Tudor (Erzählung) by Egon Friedell
Cover of the book Les Lumières by Egon Friedell
Cover of the book Kindertodtenlieder by Egon Friedell
Cover of the book Es regnet aus zerrissenen Wolken: Die schönsten gedichte von Gabriele D'Annunzio by Egon Friedell
Cover of the book TALES OF THE GOLD RUSH – 20+ Thrilling Adventures from Yukon by Egon Friedell
Cover of the book Messalina - Die Femme fatale der Antike (Historisher Roman) by Egon Friedell
Cover of the book Gesammelte Werke by Egon Friedell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy