Kulturgeschichte des Sports

Vom antiken Olympia bis zur Gegenwart

Nonfiction, Sports, Olympics, History
Cover of the book Kulturgeschichte des Sports by Wolfgang Behringer, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Behringer ISBN: 9783406632068
Publisher: C.H.Beck Publication: July 9, 2012
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Behringer
ISBN: 9783406632068
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 9, 2012
Imprint:
Language: German

In diesem unterhaltsamen Buch beschreibt Wolfgang Behringer, wie Sport über 3000 Jahre wurde, was er heute ist, wann wer welche Sportarten ausübte und warum, wie es zum Aufstieg des Fußballs kam und wie schon in der Antike Sport und Politik sich wechselseitig beeinflussten. Diese Kulturgeschichte wird Sportmuffeln – no sports! – wie Sportfans gleichermaßen verblüffende Einsichten liefern und zeigt den menschlichen Bewegungsdrang in einem neuen Licht.   776 v. Chr. wurden in Olympia die ersten panhellenischen Spiele angehalten, eine Erfolgsgeschichte, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum ließ man sie nicht mehr zu? Und wie kam es, dass sie nach 1500 Jahren wieder belebt wurden und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball, zigtausende Schaulustige an. In diesem Buch wird darüber hinaus höchst unterhaltsam und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit den Stierkämpfen oder dem Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs und wie beeinflussen sich Sport und Politik?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem unterhaltsamen Buch beschreibt Wolfgang Behringer, wie Sport über 3000 Jahre wurde, was er heute ist, wann wer welche Sportarten ausübte und warum, wie es zum Aufstieg des Fußballs kam und wie schon in der Antike Sport und Politik sich wechselseitig beeinflussten. Diese Kulturgeschichte wird Sportmuffeln – no sports! – wie Sportfans gleichermaßen verblüffende Einsichten liefern und zeigt den menschlichen Bewegungsdrang in einem neuen Licht.   776 v. Chr. wurden in Olympia die ersten panhellenischen Spiele angehalten, eine Erfolgsgeschichte, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum ließ man sie nicht mehr zu? Und wie kam es, dass sie nach 1500 Jahren wieder belebt wurden und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball, zigtausende Schaulustige an. In diesem Buch wird darüber hinaus höchst unterhaltsam und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit den Stierkämpfen oder dem Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs und wie beeinflussen sich Sport und Politik?

More books from C.H.Beck

Cover of the book Grenzerfahrung und monarchische Ordnung by Wolfgang Behringer
Cover of the book Götter global by Wolfgang Behringer
Cover of the book Ein Auftrag für Otto Kwant by Wolfgang Behringer
Cover of the book Der aufrechte Gang by Wolfgang Behringer
Cover of the book Richtig vererben unter Ehegatten by Wolfgang Behringer
Cover of the book Luther, der Ketzer by Wolfgang Behringer
Cover of the book Die Seidenstraße by Wolfgang Behringer
Cover of the book Hirten, Bauern, Götter by Wolfgang Behringer
Cover of the book Servicequalität by Wolfgang Behringer
Cover of the book Die römische Republik by Wolfgang Behringer
Cover of the book Giacomo Meyerbeer by Wolfgang Behringer
Cover of the book Die Staufer by Wolfgang Behringer
Cover of the book Die 95 wichtigsten Fragen: Reformation by Wolfgang Behringer
Cover of the book Der amerikanische Bürgerkrieg by Wolfgang Behringer
Cover of the book Marion Dönhoff by Wolfgang Behringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy