Kursbuch 174

Richtig wählen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Political Parties
Cover of the book Kursbuch 174 by , Murmann Publishers GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867743129
Publisher: Murmann Publishers GmbH Publication: June 3, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867743129
Publisher: Murmann Publishers GmbH
Publication: June 3, 2013
Imprint:
Language: German

Eine Wahl haben wir immer – nicht nur zu Wahlzeiten. Nur welche ist die richtige? Bevor sich Michael Zöller, Julian Nida-Rümelin, Dirk Lüddecke, Ralf Fücks, Rainer Rilling und Florian Süssenguth allerdings naheliegenderweise mit Wahlalternativen - CDU, SPD, FDP, den Grünen, der Linken und der Piratenpartei - auseinandersetzen, stehen im ersten Teil des Kursbuchs 174 "Richtig wählen" konzeptionelle Überlegungen rund ums Wählen im Vordergrund. So fragt Joachim Behnke, warum man überhaupt wählen sollte, Matthias Hansl zeigt anhand des arabischen Frühlings auf, warum wählen nicht hilft, aber nur Wahlen helfen können und Florian Felix Weyh skizziert einen radikalen Vorschlag: Losen statt wählen. Mit Beiträgen von Joachim Behnke, Matthias Hansl, Florian Felix Weyh, Michael Zöller, Julian Nida-Rümelin, Dirk Lüddecke, Ralf Fücks, Rainer Rilling, Florian Süssenguth, Harald Welzer, Wolfgang Schmidbauer, Ernst Mohr, Jürgen Dollase, Armin Nassehi und Barbara Schäfer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Wahl haben wir immer – nicht nur zu Wahlzeiten. Nur welche ist die richtige? Bevor sich Michael Zöller, Julian Nida-Rümelin, Dirk Lüddecke, Ralf Fücks, Rainer Rilling und Florian Süssenguth allerdings naheliegenderweise mit Wahlalternativen - CDU, SPD, FDP, den Grünen, der Linken und der Piratenpartei - auseinandersetzen, stehen im ersten Teil des Kursbuchs 174 "Richtig wählen" konzeptionelle Überlegungen rund ums Wählen im Vordergrund. So fragt Joachim Behnke, warum man überhaupt wählen sollte, Matthias Hansl zeigt anhand des arabischen Frühlings auf, warum wählen nicht hilft, aber nur Wahlen helfen können und Florian Felix Weyh skizziert einen radikalen Vorschlag: Losen statt wählen. Mit Beiträgen von Joachim Behnke, Matthias Hansl, Florian Felix Weyh, Michael Zöller, Julian Nida-Rümelin, Dirk Lüddecke, Ralf Fücks, Rainer Rilling, Florian Süssenguth, Harald Welzer, Wolfgang Schmidbauer, Ernst Mohr, Jürgen Dollase, Armin Nassehi und Barbara Schäfer.

More books from Murmann Publishers GmbH

Cover of the book Der große Schwund by
Cover of the book Design als Intervention by
Cover of the book Die Stunde der Blender by
Cover of the book Kursbuch 172 by
Cover of the book Wir werden zu Tode geprüft by
Cover of the book Kursbuch 180 by
Cover of the book Maximal unverbindlich by
Cover of the book Freiheit impliziert Ungleichheit by
Cover of the book Der Milliarden-Joker by
Cover of the book Wer gefährdet hier welche Gesundheiten? by
Cover of the book Kursbuch 179 by
Cover of the book Der Sinn des Unternehmens by
Cover of the book Ich hasse Krisen by
Cover of the book Was wollt ihr eigentlich? by
Cover of the book Mehr Hofnarr als Hofrat by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy