Kursbuch 176

Ist Moral gut?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Good & Evil, Religious
Cover of the book Kursbuch 176 by , Murmann Publishers GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867743181
Publisher: Murmann Publishers GmbH Publication: December 2, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867743181
Publisher: Murmann Publishers GmbH
Publication: December 2, 2013
Imprint:
Language: German

"Moral ist nicht dazu da, ein gutes Leben zu sichern oder das Glück zu befördern. Ihre erste Aufgabe ist, die Verletzungsmacht des einen über den anderen einzudämmen", so Wolfgang Sofsky im Kursbuch 176 "Ist Moral gut?". Das Kursbuch verzichtet auf Eindeutigkeit, auf letzte Gründe und erst recht auf normative Sicherheit. Es akzentuiert vielmehr die empirischen Bedingungen von Moral. Der Soziologe Heinz Bude bringt das Kunststück fertig, die Figur des "Gutmenschen" zugleich zu dekonstruieren und zu verteidigen, während Birger Priddat fragt, wie moralische Ansprüche in wirtschaftliche Logiken transformiert werden können. Im Zentrum des Kursbuchs steht die Fotostrecke von Uli Reinhardt, der mit eindrucksvoll bedrückenden Bildern aus den Kriegs- und Krisenregionen der Welt dafür plädiert, den Begriff Moral durch Ethik zu ersetzen. Mit Beiträgen von Rainer Erlinger, Heinz Bude, Wolfgang Sofsky, Irmhild Saake, Uli Reinhardt, Alfred Hackensberger, Barbara Vinken, Birger P. Priddat, Peter Felixberger, Gert G. Wagner, Yasmina Khadra, Stephan Lohr und Armin Nassehi.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Moral ist nicht dazu da, ein gutes Leben zu sichern oder das Glück zu befördern. Ihre erste Aufgabe ist, die Verletzungsmacht des einen über den anderen einzudämmen", so Wolfgang Sofsky im Kursbuch 176 "Ist Moral gut?". Das Kursbuch verzichtet auf Eindeutigkeit, auf letzte Gründe und erst recht auf normative Sicherheit. Es akzentuiert vielmehr die empirischen Bedingungen von Moral. Der Soziologe Heinz Bude bringt das Kunststück fertig, die Figur des "Gutmenschen" zugleich zu dekonstruieren und zu verteidigen, während Birger Priddat fragt, wie moralische Ansprüche in wirtschaftliche Logiken transformiert werden können. Im Zentrum des Kursbuchs steht die Fotostrecke von Uli Reinhardt, der mit eindrucksvoll bedrückenden Bildern aus den Kriegs- und Krisenregionen der Welt dafür plädiert, den Begriff Moral durch Ethik zu ersetzen. Mit Beiträgen von Rainer Erlinger, Heinz Bude, Wolfgang Sofsky, Irmhild Saake, Uli Reinhardt, Alfred Hackensberger, Barbara Vinken, Birger P. Priddat, Peter Felixberger, Gert G. Wagner, Yasmina Khadra, Stephan Lohr und Armin Nassehi.

More books from Murmann Publishers GmbH

Cover of the book Die junge Nation by
Cover of the book Lechts und rinks by
Cover of the book Endlich Ruhe! by
Cover of the book John Stuart Mill und Harriet Taylor, Freiheit und Gleichberechtigung by
Cover of the book Zieht die größeren Schuhe an! by
Cover of the book Wer wollte eine andere Zeit als diese by
Cover of the book OBI oder das Streben nach Glück by
Cover of the book Heult doch by
Cover of the book Mehr Kritik, bitte! by
Cover of the book Gut : Gerecht. by
Cover of the book Flüchtiges Glück by
Cover of the book & sterben - mit Alzheimer by
Cover of the book Network Thinking by
Cover of the book Götter in Grau by
Cover of the book Design Thinking Live by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy