Land ohne Eile

Ein Sommer in Masuren

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book Land ohne Eile by Tobias Lehmkuhl, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Lehmkuhl ISBN: 9783644111714
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: May 2, 2012
Imprint: Language: German
Author: Tobias Lehmkuhl
ISBN: 9783644111714
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: May 2, 2012
Imprint:
Language: German

Wer hierherkommt, hat die Heimatgeschichten von Siegfried Lenz und Arno Surminski im Gepäck und wähnt sich selig in einer untergegangenen Welt: Eichenalleen, Burgen, Ruinenromantik, elegische Seenlandschaften – Masuren, diese Region im Norden Polens, einst Teil Ostpreußens, das ist nicht zuletzt ein Sehnsuchtsort der Deutschen. Was aber steckt hinter der Idylle? Um das herauszufinden, hat Tobias Lehmkuhl einen Sommer in Masuren verbracht. Er begegnet stoischen Anglern, wehmütigen Heimattouristen und trinkfreudiger Dorfjugend; er lässt sich den Wind der tausend Seen um die Nase wehen, wandelt durch endlose Nadelwälder und flüchtet vor sintflutartigen Gewittern; und überall stolpert er über Spuren deutscher Geschichte: von dem verfallenen Gutsschloss der Familie Lehndorff und den Schlachtfeldern bei Tannenberg bis zur Wolfsschanze, dem einstigen "Führerhauptquartier", wo er eine unruhige Nacht verbringt. Tobias Lehmkuhl erlebt ein zerrissenes, wunderschönes Land im Schatten der Geschichte, das noch dabei ist, seinen Platz im heutigen Polen zu finden. Ein glänzend erzähltes Reisebuch – und ein frischer Blick auf einen mythischen Ort, der nichts von seinem Zauber eingebüßt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer hierherkommt, hat die Heimatgeschichten von Siegfried Lenz und Arno Surminski im Gepäck und wähnt sich selig in einer untergegangenen Welt: Eichenalleen, Burgen, Ruinenromantik, elegische Seenlandschaften – Masuren, diese Region im Norden Polens, einst Teil Ostpreußens, das ist nicht zuletzt ein Sehnsuchtsort der Deutschen. Was aber steckt hinter der Idylle? Um das herauszufinden, hat Tobias Lehmkuhl einen Sommer in Masuren verbracht. Er begegnet stoischen Anglern, wehmütigen Heimattouristen und trinkfreudiger Dorfjugend; er lässt sich den Wind der tausend Seen um die Nase wehen, wandelt durch endlose Nadelwälder und flüchtet vor sintflutartigen Gewittern; und überall stolpert er über Spuren deutscher Geschichte: von dem verfallenen Gutsschloss der Familie Lehndorff und den Schlachtfeldern bei Tannenberg bis zur Wolfsschanze, dem einstigen "Führerhauptquartier", wo er eine unruhige Nacht verbringt. Tobias Lehmkuhl erlebt ein zerrissenes, wunderschönes Land im Schatten der Geschichte, das noch dabei ist, seinen Platz im heutigen Polen zu finden. Ein glänzend erzähltes Reisebuch – und ein frischer Blick auf einen mythischen Ort, der nichts von seinem Zauber eingebüßt hat.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Wir brauchen viel mehr Schafe by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Zeit der Skorpione by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Die neuen Deutschen by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Kompass neues Denken by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Deathbook by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Der kleine Vampir und die Tanzstunde by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Die enthemmten Deutschen by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Welt-Formeln by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Seeherzen by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book In Rio steht ein Hofbräuhaus by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Billionen-Boy by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Ein Strandkorb für Oma by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book MOGEL by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Schule ist was für Versager by Tobias Lehmkuhl
Cover of the book Seifenblasen by Tobias Lehmkuhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy