LANG UND STEINIG DER WEG

Der König lebt

Nonfiction, Religion & Spirituality, New Age, Personal Transformation, Fiction & Literature
Cover of the book LANG UND STEINIG DER WEG by Peter Wimmer, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Wimmer ISBN: 9783741855771
Publisher: epubli Publication: October 7, 2016
Imprint: Language: German
Author: Peter Wimmer
ISBN: 9783741855771
Publisher: epubli
Publication: October 7, 2016
Imprint:
Language: German

Der König stirbt – jedenfalls im ersten Teil der Geschichte. Der König, von dem hier berichtet wird, stirbt nicht richtig. Er lebt, obwohl er stirbt. Das ist die Aussage dieser ins Unendliche angelegten Geschichte. Es geht um Verblühen und Erwachen – die Nahtstelle des Seins und um den langen steinigen Weg. (...) Den Oberhofmarschall Godewick durchfährt es wie ein Blitz. Ein Windhauch hat die Kerze beinahe zum Verlöschen gebracht. Ein gehauchtes "oh" zieht durch den Raum. Erschrocken reißt sich Godewick die Brille von den Augen, schaut zum König, springt auf. Die Kerzenflamme verlischt. "Das war ... Das war ... Majestät, Majestät ..." stammelt er in die Finsternis, tastet aufgeregt nach den Zündhölzern. "Das war ... Das war doch ein Lächeln. Majestät ..." Das Zündholzlicht zittert. Seine Hand zittert. Nein, er hat sich wohl getäuscht. Der König liegt da, wie immer. Ernsthaft, mit erschlafften Lippen, wie ein Mensch der nach innen horcht. "Au." Die tanzende Flamme hat die Fingerspitzen erreicht. (...) Es ist kurz vor Mitternacht. Zwei Schlossmäuse tanzen im Gang vor den königlichen Gemächern, spielen Nachlauf mit ihren Schatten. Es ist die beste Zeit für Schlossmäuse, eine Zeit in der sie sich so richtig austoben können. Nicht in dieser Nacht. Erschrocken fahren die beiden auseinander. Das Geräusch tapsender Schritte, fliegender Atem und lautes Herzpochen klingen bedrohlich für sensible Mäuseohren. (...) Es ist Sonntag. Alwin krümmt sich in den Kissen. Die Eltern sind verzweifelt. Drei Tage war der Junge unauffindbar. Dann entdeckte man ihn, ohne Besinnung, von Fieberkrämpfen geschüttelt, am Ufer des Flusses. Ein hilfloses Bündel des Schmerzes am Abgrund des Lebens. (...) Alwin steht nachdenklich vor den Büchern. Jeder noch so kleine Winkel der Hütte ist mit Regalen bestückt. Die Bretter biegen sich unter der Last. Seine Hand gleitet über Buchrücken. "Und die hast du alle gelesen? Du musst sehr klug sein." (...) Gewitterstimmung liegt über dem Land. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der König stirbt – jedenfalls im ersten Teil der Geschichte. Der König, von dem hier berichtet wird, stirbt nicht richtig. Er lebt, obwohl er stirbt. Das ist die Aussage dieser ins Unendliche angelegten Geschichte. Es geht um Verblühen und Erwachen – die Nahtstelle des Seins und um den langen steinigen Weg. (...) Den Oberhofmarschall Godewick durchfährt es wie ein Blitz. Ein Windhauch hat die Kerze beinahe zum Verlöschen gebracht. Ein gehauchtes "oh" zieht durch den Raum. Erschrocken reißt sich Godewick die Brille von den Augen, schaut zum König, springt auf. Die Kerzenflamme verlischt. "Das war ... Das war ... Majestät, Majestät ..." stammelt er in die Finsternis, tastet aufgeregt nach den Zündhölzern. "Das war ... Das war doch ein Lächeln. Majestät ..." Das Zündholzlicht zittert. Seine Hand zittert. Nein, er hat sich wohl getäuscht. Der König liegt da, wie immer. Ernsthaft, mit erschlafften Lippen, wie ein Mensch der nach innen horcht. "Au." Die tanzende Flamme hat die Fingerspitzen erreicht. (...) Es ist kurz vor Mitternacht. Zwei Schlossmäuse tanzen im Gang vor den königlichen Gemächern, spielen Nachlauf mit ihren Schatten. Es ist die beste Zeit für Schlossmäuse, eine Zeit in der sie sich so richtig austoben können. Nicht in dieser Nacht. Erschrocken fahren die beiden auseinander. Das Geräusch tapsender Schritte, fliegender Atem und lautes Herzpochen klingen bedrohlich für sensible Mäuseohren. (...) Es ist Sonntag. Alwin krümmt sich in den Kissen. Die Eltern sind verzweifelt. Drei Tage war der Junge unauffindbar. Dann entdeckte man ihn, ohne Besinnung, von Fieberkrämpfen geschüttelt, am Ufer des Flusses. Ein hilfloses Bündel des Schmerzes am Abgrund des Lebens. (...) Alwin steht nachdenklich vor den Büchern. Jeder noch so kleine Winkel der Hütte ist mit Regalen bestückt. Die Bretter biegen sich unter der Last. Seine Hand gleitet über Buchrücken. "Und die hast du alle gelesen? Du musst sehr klug sein." (...) Gewitterstimmung liegt über dem Land. ...

More books from epubli

Cover of the book Das Geheimnis der Effizienz by Peter Wimmer
Cover of the book 100 Tipps Tricks und Tweaks zu Mac OS X Lion by Peter Wimmer
Cover of the book Pearls of Bulgarian Folklore by Peter Wimmer
Cover of the book Die Welt auf Schienen (Artur Fürst) - mit den originalen Illustrationen - (Literarische Gedanken Edition) by Peter Wimmer
Cover of the book Liebe auf Französisch - Küsse niemals einen Anwalt by Peter Wimmer
Cover of the book Griechenland – Merkels Alptraum by Peter Wimmer
Cover of the book Engelheilkunde by Peter Wimmer
Cover of the book Episode am Genfer See by Peter Wimmer
Cover of the book Partnersuche im Internet by Peter Wimmer
Cover of the book Kambodscha by Peter Wimmer
Cover of the book Black by Peter Wimmer
Cover of the book Sonsibyl & Malinika by Peter Wimmer
Cover of the book Wissen. Geld. Leben. by Peter Wimmer
Cover of the book Apocalypse Now by Peter Wimmer
Cover of the book Redewendungen: Politisches Treiben by Peter Wimmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy