Lebendige Seelsorge 1/2016

Katholisch sein im Norden

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Lebendige Seelsorge 1/2016 by , Echter Verlag GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783429062781
Publisher: Echter Verlag GmbH Publication: February 24, 2016
Imprint: Echter Verlag GmbH Language: German
Author:
ISBN: 9783429062781
Publisher: Echter Verlag GmbH
Publication: February 24, 2016
Imprint: Echter Verlag GmbH
Language: German

Woran denken Sie, wenn von Skandinavien die Rede ist? An Nordlichter, Elche und Elfen, Pippi Langstrumpf, an die Kriminalfälle, die Kurt Wallander löst, an Design oder ein spezielles Möbelgeschäft, an sozialstaatliche Modelle? In dieser Ausgabe der Lebendigen Seelsorge wollen wir eine andere Perspektive einnehmen und dabei vor allem die Situation der katholischen Kirche im Norden in den Blick nehmen.
Am Anfang des Heftes stehen die Beiträge von Klaus P. Dietz SJ und Eva Ma ria Nielsen, die von ihren Erfahrungen aus Schweden und Dänemark berichten. In ihren Beiträgen werden Aspekte benannt, die die katholische Kirche im gesamten skandinavischen Raum prägen: die Erfahrung, eine Minderheit zu sein und fast ausschließlich von Menschen mit Migrationserfahrungen gebildet zu werden. Kai Henttonen lebt in Finnland und er lenkt in seinem Beitrag die Perspektive auf den Sozialstaat, daraus resultierende Herausforderungen für die evangelisch-lutherische Kirche und ihr diakonisches Engagement. Der Jesuit Dominik Terstriep ist Pfarrer in St. Eugenia in Stockholm. Er berichtet aus dem Alltag der Pfarrgemeinde und beleuchtet dabei besonders das Thema der Konversion. Philip P. Geister SJ ist Rektor des Newman-Instituts in Uppsala und zugleich ein gefragter Exerzitienbegleiter.
Sein Beitrag ergründet die Sehnsucht vieler Menschen nach "mehr". Sr. Birgit Stollhoff CJ lebt erst seit Kurzem in Stockholm und Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden stehen ihr deutlich vor Augen. In ihrem Beitrag erläutert sie dies am Beispiel der Caritasarbeit. Veronika Pielken ist von Skan dinavien fasziniert und sie stellt den Leser/innen ihre Perspektivenwechsel und Lernerfahrungen durch Begegnungen zur Verfügung. Der Norden beginnt nicht erst an der Ostsee. Matthias Kleiminger beschreibt in seinem Beitrag die wechselvolle Geschichte der katholischen Kirche im Nordosten
Deutschlands.
Sibylle Hardegger berichtet von einem erfolgreichen Projekt im Auftrag des Bonifatiuswerkes zur Implementierung der Freiwilligenarbeit und im Interview gewährt Sr. Katarina OSB Einblicke in einen besonderen Konversionsprozess.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Woran denken Sie, wenn von Skandinavien die Rede ist? An Nordlichter, Elche und Elfen, Pippi Langstrumpf, an die Kriminalfälle, die Kurt Wallander löst, an Design oder ein spezielles Möbelgeschäft, an sozialstaatliche Modelle? In dieser Ausgabe der Lebendigen Seelsorge wollen wir eine andere Perspektive einnehmen und dabei vor allem die Situation der katholischen Kirche im Norden in den Blick nehmen.
Am Anfang des Heftes stehen die Beiträge von Klaus P. Dietz SJ und Eva Ma ria Nielsen, die von ihren Erfahrungen aus Schweden und Dänemark berichten. In ihren Beiträgen werden Aspekte benannt, die die katholische Kirche im gesamten skandinavischen Raum prägen: die Erfahrung, eine Minderheit zu sein und fast ausschließlich von Menschen mit Migrationserfahrungen gebildet zu werden. Kai Henttonen lebt in Finnland und er lenkt in seinem Beitrag die Perspektive auf den Sozialstaat, daraus resultierende Herausforderungen für die evangelisch-lutherische Kirche und ihr diakonisches Engagement. Der Jesuit Dominik Terstriep ist Pfarrer in St. Eugenia in Stockholm. Er berichtet aus dem Alltag der Pfarrgemeinde und beleuchtet dabei besonders das Thema der Konversion. Philip P. Geister SJ ist Rektor des Newman-Instituts in Uppsala und zugleich ein gefragter Exerzitienbegleiter.
Sein Beitrag ergründet die Sehnsucht vieler Menschen nach "mehr". Sr. Birgit Stollhoff CJ lebt erst seit Kurzem in Stockholm und Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden stehen ihr deutlich vor Augen. In ihrem Beitrag erläutert sie dies am Beispiel der Caritasarbeit. Veronika Pielken ist von Skan dinavien fasziniert und sie stellt den Leser/innen ihre Perspektivenwechsel und Lernerfahrungen durch Begegnungen zur Verfügung. Der Norden beginnt nicht erst an der Ostsee. Matthias Kleiminger beschreibt in seinem Beitrag die wechselvolle Geschichte der katholischen Kirche im Nordosten
Deutschlands.
Sibylle Hardegger berichtet von einem erfolgreichen Projekt im Auftrag des Bonifatiuswerkes zur Implementierung der Freiwilligenarbeit und im Interview gewährt Sr. Katarina OSB Einblicke in einen besonderen Konversionsprozess.

More books from Religion & Spirituality

Cover of the book A Narrative of Some of the Lord's Dealings with George Müller Written by Himself (Complete) by
Cover of the book New Jerusalem by
Cover of the book Jewish Concepts of Scripture by
Cover of the book Positive Thinking: Secrets for Creating an Abundant Life Through Positive Thinking by
Cover of the book Belief by
Cover of the book Advent by
Cover of the book Dialogical Rhetoric by
Cover of the book I Was a Teenage Liberal by
Cover of the book Beckett's Words by
Cover of the book What Do the Letters In Your Name Say About You? by
Cover of the book Die Decke des Schweigens by
Cover of the book Metamorphosis of The Memory In The Life After Death by
Cover of the book The Most Important Women of the Bible by
Cover of the book 'Emergentist theism' as a panentheistic thread within traditional theism - seeking for a God-World unity by
Cover of the book 用易经阅读人生(簡體) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy