Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg

Fiction & Literature
Cover of the book Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg by Ulrich Bräker, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Bräker ISBN: 9783743714397
Publisher: Hofenberg Publication: May 24, 2017
Imprint: Language: German
Author: Ulrich Bräker
ISBN: 9783743714397
Publisher: Hofenberg
Publication: May 24, 2017
Imprint:
Language: German
Ulrich Bräker: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg Erstdruck: Schweizer-Museum (Zürich?), 4. Jg., 2. Heft, 1788 – 5. Jg., 4. Heft 1789. Erste Buchausgabe: Zürich (Orell, Geßner, Füßli und Compagnie) 1789. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Dargestellt und herausgegeben von Samuel Voellmy, Bd. 1–3, Basel: Birkhäuser, 1945. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ulrich Bräker und seine Frau Salome geb. Ambühl ab dem Eggberg. Gemälde von Joseph Reinhard, 1793. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ulrich Bräker: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg Erstdruck: Schweizer-Museum (Zürich?), 4. Jg., 2. Heft, 1788 – 5. Jg., 4. Heft 1789. Erste Buchausgabe: Zürich (Orell, Geßner, Füßli und Compagnie) 1789. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Dargestellt und herausgegeben von Samuel Voellmy, Bd. 1–3, Basel: Birkhäuser, 1945. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ulrich Bräker und seine Frau Salome geb. Ambühl ab dem Eggberg. Gemälde von Joseph Reinhard, 1793. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Eine dänische Geschichte by Ulrich Bräker
Cover of the book Kritik der praktischen Vernunft by Ulrich Bräker
Cover of the book Medea by Ulrich Bräker
Cover of the book Shakespeares Mädchen und Frauen by Ulrich Bräker
Cover of the book Meine Madonna by Ulrich Bräker
Cover of the book Am Südhang by Ulrich Bräker
Cover of the book Aus Kroatien by Ulrich Bräker
Cover of the book Philosophie des Geldes by Ulrich Bräker
Cover of the book Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst by Ulrich Bräker
Cover of the book Die stählerne Mauer by Ulrich Bräker
Cover of the book Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie by Ulrich Bräker
Cover of the book Die Kindermörderin by Ulrich Bräker
Cover of the book Kinder der Sonne by Ulrich Bräker
Cover of the book Liebes Leid und Lust by Ulrich Bräker
Cover of the book Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen by Ulrich Bräker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy