Lernen

Ein pädagogischer Grundbegriff

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Lernen by Michael Göhlich, Jörg Zirfas, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Göhlich, Jörg Zirfas ISBN: 9783170276864
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: May 10, 2007
Imprint: Language: German
Author: Michael Göhlich, Jörg Zirfas
ISBN: 9783170276864
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: May 10, 2007
Imprint:
Language: German

Lebenslang zu lernen gilt heute als Notwendigkeit. Die Gesellschaft ist zu einer Lerngesellschaft geworden und Lernen zu einem Vorgang von zentraler Bedeutung. Das Buch entfaltet die Systematik eines genuin pädagogischen Lernbegriffs und richtet sich damit gegen Verkürzungen, die mit der Verwendung psychologischer und in jüngster Zeit neurowissenschaftlicher Lerntheorien einhergehen. Die Suche nach dem Lernbegriff in der Geschichte der Pädagogik, in der pädagogischen Anthropologie und in den Praktiken pädagogischer Institutionen sowie die Auseinandersetzung mit Lerntheorien anderer Disziplinen dienen dazu, eine den Problemen pädagogischer Praxis angemessene Theorie des Lernens zu entwerfen. In diesem Sinne werden vier pädagogische Dimensionen des Lernens rekonstruiert: Wissen-Lernen, Können-Lernen, Leben-Lernen und Lernen-Lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Lebenslang zu lernen gilt heute als Notwendigkeit. Die Gesellschaft ist zu einer Lerngesellschaft geworden und Lernen zu einem Vorgang von zentraler Bedeutung. Das Buch entfaltet die Systematik eines genuin pädagogischen Lernbegriffs und richtet sich damit gegen Verkürzungen, die mit der Verwendung psychologischer und in jüngster Zeit neurowissenschaftlicher Lerntheorien einhergehen. Die Suche nach dem Lernbegriff in der Geschichte der Pädagogik, in der pädagogischen Anthropologie und in den Praktiken pädagogischer Institutionen sowie die Auseinandersetzung mit Lerntheorien anderer Disziplinen dienen dazu, eine den Problemen pädagogischer Praxis angemessene Theorie des Lernens zu entwerfen. In diesem Sinne werden vier pädagogische Dimensionen des Lernens rekonstruiert: Wissen-Lernen, Können-Lernen, Leben-Lernen und Lernen-Lernen.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Förderung bei Sucht und Abhängigkeiten by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Philosophie der Bildung und Erziehung by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Magie der Couch by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Führen und Leiten in Hospiz- und Palliativarbeit by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Schulische Inklusion entwickeln by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Psychologie der Verständigung by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Kinderstärkende Pädagogik in der Grundschule by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Der Nahostkonflikt by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Innovationen in Organisationen by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Statistik verstehen, nicht rechnen by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Exodus 1-15 by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Wirtschaftliche Potentiale des Alters by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Die erschöpfte Begeisterung by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
Cover of the book Pflege von Menschen mit Parkinson by Michael Göhlich, Jörg Zirfas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy