Lichtenstein

Eine romantische Sage aus der württembergischen Geschichte

Fiction & Literature
Cover of the book Lichtenstein by Wilhelm Hauff, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilhelm Hauff ISBN: 9783843091657
Publisher: Hofenberg Publication: September 21, 2016
Imprint: Language: German
Author: Wilhelm Hauff
ISBN: 9783843091657
Publisher: Hofenberg
Publication: September 21, 2016
Imprint:
Language: German
Wilhelm Hauff: Lichtenstein. Eine romantische Sage aus der württembergischen Geschichte Erstdruck: Stuttgart (Franckh) 1826. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Nach den Originaldrucken und Handschriften. Textredaktion und Anmerkungen Sibylle von Steinsdorff, München: Winkler, 1970. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1802 als Sohn eines Regierungssekretärs in Stuttgart geboren, studiert Wilhelm Hauff Theologie in Blaubeuren und schreibt als flammender Burschenschaftler erste Gedichte. Nach einer ausgedehnten Bildungsreise nach Paris, Brüssel, Hamburg und Berlin wird er Redakteur des Cotta'schen »Morgenblattes«. Innerhalb von gut zwei Jahren entstehen drei umfangreiche Romane, sieben Novellen einige Gedichte und vor allem zwölf Kunstmärchen, die seinen Ruhm bis heute begründen. Am 18. November 1827 stirbt Wilhelm Hauff im Alter von 25 Jahren innerhalb weniger Tage an einer Infektionskrankheit.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wilhelm Hauff: Lichtenstein. Eine romantische Sage aus der württembergischen Geschichte Erstdruck: Stuttgart (Franckh) 1826. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Nach den Originaldrucken und Handschriften. Textredaktion und Anmerkungen Sibylle von Steinsdorff, München: Winkler, 1970. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1802 als Sohn eines Regierungssekretärs in Stuttgart geboren, studiert Wilhelm Hauff Theologie in Blaubeuren und schreibt als flammender Burschenschaftler erste Gedichte. Nach einer ausgedehnten Bildungsreise nach Paris, Brüssel, Hamburg und Berlin wird er Redakteur des Cotta'schen »Morgenblattes«. Innerhalb von gut zwei Jahren entstehen drei umfangreiche Romane, sieben Novellen einige Gedichte und vor allem zwölf Kunstmärchen, die seinen Ruhm bis heute begründen. Am 18. November 1827 stirbt Wilhelm Hauff im Alter von 25 Jahren innerhalb weniger Tage an einer Infektionskrankheit.

More books from Hofenberg

Cover of the book Lustige Geschichten by Wilhelm Hauff
Cover of the book Die Legende vom heiligen Trinker by Wilhelm Hauff
Cover of the book Meister Jordan oder Handwerk hat goldenen Boden by Wilhelm Hauff
Cover of the book Des Sokrates Verteidigung by Wilhelm Hauff
Cover of the book Fünf Wochen im Ballon by Wilhelm Hauff
Cover of the book Meine Erinnerungen an Grillparzer by Wilhelm Hauff
Cover of the book Aus fremder Seele by Wilhelm Hauff
Cover of the book Die Gottespest by Wilhelm Hauff
Cover of the book Gedichte by Wilhelm Hauff
Cover of the book Zur Chronik von Grieshuus by Wilhelm Hauff
Cover of the book Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887 by Wilhelm Hauff
Cover of the book Tarabas by Wilhelm Hauff
Cover of the book Charmides by Wilhelm Hauff
Cover of the book Der Ball zu Sceaux by Wilhelm Hauff
Cover of the book Stille Welten by Wilhelm Hauff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy