Lichtquanten

Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von Photonen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Quantum Theory, General Physics
Cover of the book Lichtquanten by Klaus Hentschel, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Hentschel ISBN: 9783662552735
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 24, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Klaus Hentschel
ISBN: 9783662552735
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 24, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes des Photons aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert und der Bogen vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einstein und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt.  Der Autor beschäftigt sich zuerst mit der Entwicklungsgeschichte des Photons innerhalb der modernen Physik ab 1900, bevor er die zwölf semantischen Bedeutungsschichten des Photons ausgehend vom Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert. Anschließend werden die mentalen Modelle im Laufe der Geschichte bis zur Moderne beschrieben und diskutiert und das heutige Modell des Photons besprochen.

Das Buch richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler mit physikalischem Hintergrund als auch an Wissenscha

ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes des Photons aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert und der Bogen vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einstein und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt.  Der Autor beschäftigt sich zuerst mit der Entwicklungsgeschichte des Photons innerhalb der modernen Physik ab 1900, bevor er die zwölf semantischen Bedeutungsschichten des Photons ausgehend vom Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert. Anschließend werden die mentalen Modelle im Laufe der Geschichte bis zur Moderne beschrieben und diskutiert und das heutige Modell des Photons besprochen.

Das Buch richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler mit physikalischem Hintergrund als auch an Wissenscha

ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Modelling Operational Risk Using Bayesian Inference by Klaus Hentschel
Cover of the book China’s Monetary Policy Regulation and Financial Risk Prevention by Klaus Hentschel
Cover of the book Groundwater Base Level Changes and Adjoining Hydrological Systems by Klaus Hentschel
Cover of the book Kommunikation - Erfolgsfaktor in der Apotheke by Klaus Hentschel
Cover of the book Anorthosites by Klaus Hentschel
Cover of the book Proceedings of the Ninth International Conference on Management Science and Engineering Management by Klaus Hentschel
Cover of the book Environmental Geoinformatics by Klaus Hentschel
Cover of the book Multicriteria Decision Analysis in Geographic Information Science by Klaus Hentschel
Cover of the book Diversity Management in der Personalauswahl by Klaus Hentschel
Cover of the book Introduction to the Physics of Electrons in Solids by Klaus Hentschel
Cover of the book Turbine Blade Investment Casting Die Technology by Klaus Hentschel
Cover of the book Fuzzy Knowledge Management for the Semantic Web by Klaus Hentschel
Cover of the book Modern Methods in Neurosurgery by Klaus Hentschel
Cover of the book Human Resource Management by Klaus Hentschel
Cover of the book Analytical Imaging Techniques for Soft Matter Characterization by Klaus Hentschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy