Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 3 Juli 2015

Nonfiction, Travel, Europe, Germany
Cover of the book Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 3 Juli 2015 by Stephan Rehfeldt, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Rehfeldt ISBN: 9783734797828
Publisher: Books on Demand Publication: July 27, 2015
Imprint: Language: German
Author: Stephan Rehfeldt
ISBN: 9783734797828
Publisher: Books on Demand
Publication: July 27, 2015
Imprint:
Language: German
Vielen Dank, dass Sie die dritte Ausgabe von „Lost Places Magazine“ geladen haben. In diesem Fotoband geht es um einen Lost Place, welcher in den letzten Jahren gern als Drehort für internationale Film- und Musikvideo-Produktionen diente. Das Chemiewerk Rüdersdorf, in Zeiten der DDR lief es unter dem Namen VEB Chemiewerk Coswig, Betriebsteil Rüdersorf. Erbaut wurde das Werk bereits im Jahr 1900 von dem Unternehmen C.O.Wegener direkt an den Zementwerken der Stadt. Durch seine, zur damaligen Zeit modernen Drehrohröfen konnte industriell Branntkalk und Zement hergestellt werden. 1939 ging das Werk an die Preussag. Diese stellten während des Krieges den synthetischen Baustoff Bauxit her. In der Nachkriegszeit demontierten die russischen Besatzungstruppen das Werk komplett und ließen nur die Drehrohröfen in den sonst leeren Hallen zurück. Lassen Sie sich von uns zu diesem Ausflug in das inzwischen stark einsturzgefährdete Areal östlich von Berlin gelegen entführen. Ihr LMP-Team
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Vielen Dank, dass Sie die dritte Ausgabe von „Lost Places Magazine“ geladen haben. In diesem Fotoband geht es um einen Lost Place, welcher in den letzten Jahren gern als Drehort für internationale Film- und Musikvideo-Produktionen diente. Das Chemiewerk Rüdersdorf, in Zeiten der DDR lief es unter dem Namen VEB Chemiewerk Coswig, Betriebsteil Rüdersorf. Erbaut wurde das Werk bereits im Jahr 1900 von dem Unternehmen C.O.Wegener direkt an den Zementwerken der Stadt. Durch seine, zur damaligen Zeit modernen Drehrohröfen konnte industriell Branntkalk und Zement hergestellt werden. 1939 ging das Werk an die Preussag. Diese stellten während des Krieges den synthetischen Baustoff Bauxit her. In der Nachkriegszeit demontierten die russischen Besatzungstruppen das Werk komplett und ließen nur die Drehrohröfen in den sonst leeren Hallen zurück. Lassen Sie sich von uns zu diesem Ausflug in das inzwischen stark einsturzgefährdete Areal östlich von Berlin gelegen entführen. Ihr LMP-Team

More books from Books on Demand

Cover of the book Mutig anders by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Autismus by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Kuvasz und Golden Retriever by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Sagenhafter Nordharz by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Rasputin the Rascal Monk by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Système keno 2015 by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Das libertäre Manifest by Stephan Rehfeldt
Cover of the book La Chanson de Roland by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Rechte und Pflichten beim Kauf einer Immobilie und beim Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Dimensionen der Seele by Stephan Rehfeldt
Cover of the book The Revenge of The Unmentionables by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Lesbijki Gay Biseksuali Trans... blazny krola by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Vietnam 2011 by Stephan Rehfeldt
Cover of the book The Restless Sex by Stephan Rehfeldt
Cover of the book Jews and Moors in Spain by Stephan Rehfeldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy