Lust

Fiction & Literature
Cover of the book Lust by Elfriede Jelinek, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elfriede Jelinek ISBN: 9783644020214
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: January 2, 2013
Imprint: Language: German
Author: Elfriede Jelinek
ISBN: 9783644020214
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: January 2, 2013
Imprint:
Language: German

Seit Aids ins letzte Alpental vorgedrungen ist und "die infiziert, die in der Liebe für den Wechsel sind", muß der Fabrikdirektor auf Partnertausch und Prostituierte verzichten und wieder auf seine Frau Gerti zurückgreifen. Gerti will den sexuellen Attacken entfliehen, der routinemäßigen, langweiligen, tödlichen Wiederholung des Immergleichen. Sie ist oft abgängig, landet, bisweilen betrunken, auf der Gendarmerie. Ihre Sexualität kann sie nicht ausleben als Mutter; Mutterschaft und Sexualität löschen einander aus. Gerti verliebt sich in das Götterbild Michael, einen Studenten, der sie auf einer ihrer Fluchten aufliest, nach allen Regeln seiner jungen Aufreißer-Kunst verführt und demütigt. "‹Lust› ist, wie alle Romane Elfriede Jelineks, ein Sprachspiel, virtuos mitunter, präzise und kalt, kalauernd oft und albern; als böse Porno-Parodie könnte ‹Lust› gelesen werden, die durch den Rhythmus der Sätze, durch Wiederholungen die stets verfügbare Frau, den immer potenten Mann der Lächerlichkeit preisgibt, abrechnet mit Männerphantasie und Männerrede." ("Der Spiegel") "Elfriede Jelineks heftiger Antiporno ‹Lust› ist bereits zum Bestseller geworden; denn "eine vergleichbare sprachliche und intellektuelle Leseherausforderung gibt es in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur augenblicklich nicht" (Wolfram Schütte, "Frankfurter Rundschau"). "Auf einsamer Höhe über der gegenwärtigen deutschen Literatur anzusiedeln ... aufregend finde ich die aggressive Geschmacklosigkeit und Unbarmherzigkeit, mit der die Autorin die Sprache dummer Geilheit adaptiert und entschlossen weitergetrieben hat ins Grotesk-Komische; die gnadenlos wiederholungsfreie Fülle einer zwar zitierten, dann aber ohne Zaudern eingesetzten Sprache der Sexualität, genauer: einer Art des Sprechens über Sexualität." (Jörg Drews, "Süddeutsche Zeitung")

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit Aids ins letzte Alpental vorgedrungen ist und "die infiziert, die in der Liebe für den Wechsel sind", muß der Fabrikdirektor auf Partnertausch und Prostituierte verzichten und wieder auf seine Frau Gerti zurückgreifen. Gerti will den sexuellen Attacken entfliehen, der routinemäßigen, langweiligen, tödlichen Wiederholung des Immergleichen. Sie ist oft abgängig, landet, bisweilen betrunken, auf der Gendarmerie. Ihre Sexualität kann sie nicht ausleben als Mutter; Mutterschaft und Sexualität löschen einander aus. Gerti verliebt sich in das Götterbild Michael, einen Studenten, der sie auf einer ihrer Fluchten aufliest, nach allen Regeln seiner jungen Aufreißer-Kunst verführt und demütigt. "‹Lust› ist, wie alle Romane Elfriede Jelineks, ein Sprachspiel, virtuos mitunter, präzise und kalt, kalauernd oft und albern; als böse Porno-Parodie könnte ‹Lust› gelesen werden, die durch den Rhythmus der Sätze, durch Wiederholungen die stets verfügbare Frau, den immer potenten Mann der Lächerlichkeit preisgibt, abrechnet mit Männerphantasie und Männerrede." ("Der Spiegel") "Elfriede Jelineks heftiger Antiporno ‹Lust› ist bereits zum Bestseller geworden; denn "eine vergleichbare sprachliche und intellektuelle Leseherausforderung gibt es in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur augenblicklich nicht" (Wolfram Schütte, "Frankfurter Rundschau"). "Auf einsamer Höhe über der gegenwärtigen deutschen Literatur anzusiedeln ... aufregend finde ich die aggressive Geschmacklosigkeit und Unbarmherzigkeit, mit der die Autorin die Sprache dummer Geilheit adaptiert und entschlossen weitergetrieben hat ins Grotesk-Komische; die gnadenlos wiederholungsfreie Fülle einer zwar zitierten, dann aber ohne Zaudern eingesetzten Sprache der Sexualität, genauer: einer Art des Sprechens über Sexualität." (Jörg Drews, "Süddeutsche Zeitung")

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Die Reformatoren by Elfriede Jelinek
Cover of the book Bobo Siebenschläfer wird nicht müde by Elfriede Jelinek
Cover of the book Muttersohn by Elfriede Jelinek
Cover of the book Die Physik des Unmöglichen by Elfriede Jelinek
Cover of the book … und noch ein Küsschen! by Elfriede Jelinek
Cover of the book Das Bastardzeichen by Elfriede Jelinek
Cover of the book Lasst uns roh und garstig sein by Elfriede Jelinek
Cover of the book Schmerznovelle by Elfriede Jelinek
Cover of the book MOGEL by Elfriede Jelinek
Cover of the book Last Girl Standing by Elfriede Jelinek
Cover of the book Ende eines Sommers by Elfriede Jelinek
Cover of the book Im Land des Feuerfalken by Elfriede Jelinek
Cover of the book "Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt" by Elfriede Jelinek
Cover of the book Die ungehorsame Tochter by Elfriede Jelinek
Cover of the book Das Hagebutten-Mädchen by Elfriede Jelinek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy