Martin Luther in seiner Zeit - und das Himmlische Jerusalem

Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 40

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Martin Luther in seiner Zeit - und das Himmlische Jerusalem by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch ISBN: 9783741254734
Publisher: Books on Demand Publication: March 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
ISBN: 9783741254734
Publisher: Books on Demand
Publication: March 15, 2016
Imprint:
Language: German
Die Reformation war eine Zeit, die intensiv von apokalyptischen Hoffnungen und Befürchtungen geprägt war. Gerade Martin Luther war sich der Wirkmächtigkeit der Apokalypse bewusst und stand ihr mit Skepsis gegenüber. Einerseits meinte er zu diesem letzten Buch der Bibel: „Mein Geist will sich in dies Buch nicht schicken“, doch andererseits bestand für ihn kein Zweifel, dass der Antichrist der Papst in Rom sei und das Ende der Welt bevorstände. Mit beidem hatte er nicht Recht. Das Himmlische Jerusalem aber war für Luther immer ein Ort des Jenseits, der Zeit nach dem Jüngsten Gericht. Andere Interpretationen, wie etwa der Täufer oder Schwenkfeldianer, die einer Herbeiführung von Gottes Gerechtigkeit im Hier und Jetzt positiver gegenüberstanden, wurden von ihm scharf abgelehnt. Dennoch musste sich Luther auch zum Aussehen des Neuen Jerusalem positionieren, denn in seinen Bibelausgaben und bald auch in denen der anderen Konfessionen, stellte sich die konkrete Frage, wie man die Apokalypse im Allgemeinen und das Himmlische Jerusalem im Besonderen darstellen wollte, konnte, sollte. Die großen und namhaften Bildkünstler der Reformation – Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Hans Burgkmair, Georg Lemberger, Heinrich Vogtherr der Ältere, Matthias Gerung oder Hans Sebald Beham – beschäftigten sich alle mit einer adäquaten Darstellung des Himmlischen Jerusalem, das den reformatorischen Anforderungen an Text und Bild Genüge tun sollte. Es entstanden „klassische“ Stadtdarstellungen, die über Jahrhunderte nahezu unverändert in lutherischen Bibeln verwendet und auch von katholischen Ausgaben „abgekupfert“ wurden. Die beiden Fassungen in Luthers Septemberbibel von 1522 und diejenige der ersten deutschsprachigen Gesamtausgabe „Biblia, das ist, die gantze Heilige Schrifft Deudsch“ (1534) wurden zu einer Art protestantischen Ikone des Himmlischen Jerusalem. Erst im Rahmen der Gegenreformation traten auf katholischer Seite Maler und Grafiker auf, die bezüglich des Jerusalem-Bildes qualitätsvolle Arbeiten schufen, die den protestantischen Arbeiten ebenbürtig waren. Eingehend besprochen werden die Vulgata-Ausgaben, das Emser-Testament oder die hispanischen Editionen der Mystica Ciudad.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Reformation war eine Zeit, die intensiv von apokalyptischen Hoffnungen und Befürchtungen geprägt war. Gerade Martin Luther war sich der Wirkmächtigkeit der Apokalypse bewusst und stand ihr mit Skepsis gegenüber. Einerseits meinte er zu diesem letzten Buch der Bibel: „Mein Geist will sich in dies Buch nicht schicken“, doch andererseits bestand für ihn kein Zweifel, dass der Antichrist der Papst in Rom sei und das Ende der Welt bevorstände. Mit beidem hatte er nicht Recht. Das Himmlische Jerusalem aber war für Luther immer ein Ort des Jenseits, der Zeit nach dem Jüngsten Gericht. Andere Interpretationen, wie etwa der Täufer oder Schwenkfeldianer, die einer Herbeiführung von Gottes Gerechtigkeit im Hier und Jetzt positiver gegenüberstanden, wurden von ihm scharf abgelehnt. Dennoch musste sich Luther auch zum Aussehen des Neuen Jerusalem positionieren, denn in seinen Bibelausgaben und bald auch in denen der anderen Konfessionen, stellte sich die konkrete Frage, wie man die Apokalypse im Allgemeinen und das Himmlische Jerusalem im Besonderen darstellen wollte, konnte, sollte. Die großen und namhaften Bildkünstler der Reformation – Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Hans Burgkmair, Georg Lemberger, Heinrich Vogtherr der Ältere, Matthias Gerung oder Hans Sebald Beham – beschäftigten sich alle mit einer adäquaten Darstellung des Himmlischen Jerusalem, das den reformatorischen Anforderungen an Text und Bild Genüge tun sollte. Es entstanden „klassische“ Stadtdarstellungen, die über Jahrhunderte nahezu unverändert in lutherischen Bibeln verwendet und auch von katholischen Ausgaben „abgekupfert“ wurden. Die beiden Fassungen in Luthers Septemberbibel von 1522 und diejenige der ersten deutschsprachigen Gesamtausgabe „Biblia, das ist, die gantze Heilige Schrifft Deudsch“ (1534) wurden zu einer Art protestantischen Ikone des Himmlischen Jerusalem. Erst im Rahmen der Gegenreformation traten auf katholischer Seite Maler und Grafiker auf, die bezüglich des Jerusalem-Bildes qualitätsvolle Arbeiten schufen, die den protestantischen Arbeiten ebenbürtig waren. Eingehend besprochen werden die Vulgata-Ausgaben, das Emser-Testament oder die hispanischen Editionen der Mystica Ciudad.

More books from Books on Demand

Cover of the book Augenblicke Teil I by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Kein Kopf könnte sich selbst ausdenken by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Währungsreform 1948 - Provisorien der Bizone by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Auraschutz heute by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Danke Universum by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Mein Ausbruch aus dem eigenen Gefängnis by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Gemeinsam auf dem Glaubensweg by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Wolfsblut by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Die Bären von Hohen-Esp by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book The girl with nine toes by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Ein Mann ist kein Vermögen by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Love Remedies Lebendige Australische Blütenessenzen by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Switzerland - Schweizer - Suisse - Svizzera by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Nutrition during heartburn by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
Cover of the book Le camp oublié de Dbayeh by Claus Bernet, Klaus-Peter Hertzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy