Marxismus im 20. Jahrhundert

Fiction & Literature
Cover of the book Marxismus im 20. Jahrhundert by Roger Garaudy, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roger Garaudy ISBN: 9783688111091
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: June 22, 2018
Imprint: Language: German
Author: Roger Garaudy
ISBN: 9783688111091
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: June 22, 2018
Imprint:
Language: German

Mit dem XX. Parteitag der KPdSU 1956 begannen marxistische Theoretiker aus den kommunistischen Parteien des Westens, sich immer stärker vom Dogmatismus der Stalin-Zeit zu lösen. Zu ihnen gehörte in Frankreich der führende kommunistische Theoretiker Roger Garaudy, Professor für Philosophie und Mitglied des Politbüros der KPF. Der Autor, der sich von früheren Werken distanzierte, vor allem von seiner Arbeit über die materialistische Erkenntnistheorie, wollte mit seiner Schrift "Marxismus im 20. Jahrhundert" die Diskussion über den Marxismus neu beleben, eine Diskussion, die angesichts der in seinem Jahrhundert erreichten qualitativen Veränderungen und Fortschritte notwendig geworden war. Garaudy wollte die Offenheit der marxistischen Philosophie wiederherstellen: so wie der Marxismus Elemente des deutschen Idealismus von Kant, Fichte und Hegel aufgenommen und verwertet hatte, sollte er auch alle Ergebnisse der zeitgenössischen Wissenschaft, namentlich der Kybernetik, der Informationstheorie und der modernen Physik, prüfen und sich mit den politischen, moralischen, religiösen und künstlerischen Aspekten des neuen Denkens auseinandersetzen. Aufsehenerregend waren vor allem Garaudys positive Neueinschätzung der Mythen und Religionen, besonders des Christentums, aus der sich ein neues Verhältnis zwischen Kommunisten und Christen ergab, und der Entwurf einer modernen marxistischen Kunsttheorie, die mit den dogmatischen Auffassungen des sozialistischen Realismus brach. Neu war auch der Rückgriff auf Fichte bei der Erarbeitung einer marxistischen Moral, in der die subjektive Initiative und Verantwortung wieder zu ihrem vollen Recht kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem XX. Parteitag der KPdSU 1956 begannen marxistische Theoretiker aus den kommunistischen Parteien des Westens, sich immer stärker vom Dogmatismus der Stalin-Zeit zu lösen. Zu ihnen gehörte in Frankreich der führende kommunistische Theoretiker Roger Garaudy, Professor für Philosophie und Mitglied des Politbüros der KPF. Der Autor, der sich von früheren Werken distanzierte, vor allem von seiner Arbeit über die materialistische Erkenntnistheorie, wollte mit seiner Schrift "Marxismus im 20. Jahrhundert" die Diskussion über den Marxismus neu beleben, eine Diskussion, die angesichts der in seinem Jahrhundert erreichten qualitativen Veränderungen und Fortschritte notwendig geworden war. Garaudy wollte die Offenheit der marxistischen Philosophie wiederherstellen: so wie der Marxismus Elemente des deutschen Idealismus von Kant, Fichte und Hegel aufgenommen und verwertet hatte, sollte er auch alle Ergebnisse der zeitgenössischen Wissenschaft, namentlich der Kybernetik, der Informationstheorie und der modernen Physik, prüfen und sich mit den politischen, moralischen, religiösen und künstlerischen Aspekten des neuen Denkens auseinandersetzen. Aufsehenerregend waren vor allem Garaudys positive Neueinschätzung der Mythen und Religionen, besonders des Christentums, aus der sich ein neues Verhältnis zwischen Kommunisten und Christen ergab, und der Entwurf einer modernen marxistischen Kunsttheorie, die mit den dogmatischen Auffassungen des sozialistischen Realismus brach. Neu war auch der Rückgriff auf Fichte bei der Erarbeitung einer marxistischen Moral, in der die subjektive Initiative und Verantwortung wieder zu ihrem vollen Recht kam.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Geht's uns was an? by Roger Garaudy
Cover of the book Eingeweihte oder Was glaubt ihr, wer ihr seid by Roger Garaudy
Cover of the book Ein günstiger Tag by Roger Garaudy
Cover of the book Abschied für länger by Roger Garaudy
Cover of the book Die Schädiger by Roger Garaudy
Cover of the book 1000 Gründe, (nicht) zu küssen by Roger Garaudy
Cover of the book Unter Freunden by Roger Garaudy
Cover of the book Die Spendenkrise: Parteien außer Kontrolle by Roger Garaudy
Cover of the book Zurück auf Los! by Roger Garaudy
Cover of the book Lexikon Psychologie by Roger Garaudy
Cover of the book Mitunter mörderisch by Roger Garaudy
Cover of the book Mythen der Dichter by Roger Garaudy
Cover of the book Der Mantel des Schweigens by Roger Garaudy
Cover of the book Anschi ist doch 'ne Hexe by Roger Garaudy
Cover of the book Die Wanze by Roger Garaudy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy