Mathematisches Argumentieren, Begründen und Beweisen

Grundlagen, Befunde und Konzepte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Mathematisches Argumentieren, Begründen und Beweisen by Esther Brunner, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Brunner ISBN: 9783642418648
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 3, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Esther Brunner
ISBN: 9783642418648
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 3, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

​Argumentieren, Begründen und Beweisen sind zentrale mathematische Tätigkeiten, deren Wichtigkeit für den Mathematikunterricht unbestritten ist. Im Zusammenhang mit Kompetenzmodellen und Bildungsstandards werden diese Begriffe allerdings unterschiedlich verwendet. Im vorliegenden Werk wird deshalb zunächst geklärt, was unter einem Beweis zu verstehen ist, welche Merkmale ein solcher aufweist, welche Typen von Beweisen zur Verfügung stehen und wie sich Beweisen zum Begründen und Argumentieren verhält. Aus kognitionspsychologischer Sicht wird aufgezeigt, wie das Denken beim mathematischen Begründen und Beweisen verläuft und in welche Formen von Gewissheit es mündet. Darauf aufbauend werden spezifische Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern beim Begründen und Beweisen vorgestellt. Diesem wird unterstützendes pädagogisches und didaktisches Handeln der Lehrperson gegenübergestellt. In einem letzten Kapitel wird an einem ausführlichen Unterrichtsbeispiel gezeigt, wie eine Lehrperson diesen anspruchsvollen Prozess des Beweisens in einer Klasse anregt und fachlich unterstützt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Argumentieren, Begründen und Beweisen sind zentrale mathematische Tätigkeiten, deren Wichtigkeit für den Mathematikunterricht unbestritten ist. Im Zusammenhang mit Kompetenzmodellen und Bildungsstandards werden diese Begriffe allerdings unterschiedlich verwendet. Im vorliegenden Werk wird deshalb zunächst geklärt, was unter einem Beweis zu verstehen ist, welche Merkmale ein solcher aufweist, welche Typen von Beweisen zur Verfügung stehen und wie sich Beweisen zum Begründen und Argumentieren verhält. Aus kognitionspsychologischer Sicht wird aufgezeigt, wie das Denken beim mathematischen Begründen und Beweisen verläuft und in welche Formen von Gewissheit es mündet. Darauf aufbauend werden spezifische Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern beim Begründen und Beweisen vorgestellt. Diesem wird unterstützendes pädagogisches und didaktisches Handeln der Lehrperson gegenübergestellt. In einem letzten Kapitel wird an einem ausführlichen Unterrichtsbeispiel gezeigt, wie eine Lehrperson diesen anspruchsvollen Prozess des Beweisens in einer Klasse anregt und fachlich unterstützt.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Einkaufsmanagement by Esther Brunner
Cover of the book Imaging Endocrine Diseases in Children by Esther Brunner
Cover of the book Ischemic Optic Neuropathies by Esther Brunner
Cover of the book Progress in Fibrin Sealing by Esther Brunner
Cover of the book Calreticulin by Esther Brunner
Cover of the book Lymphocytic Choriomeningitis Virus and Other Arenaviruses by Esther Brunner
Cover of the book The International Handbook of Space Technology by Esther Brunner
Cover of the book EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) by Esther Brunner
Cover of the book Organization of Afferents from the Brain Stem Nuclei to the Cerebellar Cortex in the Cat by Esther Brunner
Cover of the book Messen im Gelände by Esther Brunner
Cover of the book TYPIX Standardized Data and Crystal Chemical Characterization of Inorganic Structure Types by Esther Brunner
Cover of the book Radiological Interventions in Obstetrics and Gynaecology by Esther Brunner
Cover of the book Geriatric Imaging by Esther Brunner
Cover of the book Physics of Petroleum Reservoirs by Esther Brunner
Cover of the book Inverse Methods by Esther Brunner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy