Matriarchat in Südchina

Eine Forschungsreise zu den Mosuo

Nonfiction, History
Cover of the book Matriarchat in Südchina by Heide Göttner-Abendroth, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heide Göttner-Abendroth ISBN: 9783170315822
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: December 9, 1998
Imprint: Language: German
Author: Heide Göttner-Abendroth
ISBN: 9783170315822
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: December 9, 1998
Imprint:
Language: German
Das riesige Territorium, das heute "China" heißt, hat eine lange Geschichte der matriarchalen Gesellschaftsform. Im äußersten Südwesten erstreckt sich die Provinz Yünnan, durchzogen von den parallelen Oberläufen des Salwen, des Mekong und des Jang tse kiang. Diesen Flüssen entlang fand die Südwanderung matriarchaler Bergvölker in der Vergangenheit statt. Sie setzt sich bis in die Gegenwart fort. Heute umfassen diese Völker noch ungefähr 800 Stämme mit zusammen 15 Millionen Menschen, darunter auch die Mosuo. Registriert und als "Nationale Minderheit" von der Zentralregierung in Peking anerkannt sind davon nur wenige. In jüngster Zeit wird diesen nicht-chinesischen Völkern nach den feindlichen Exzessen der sog. "Kulturrevolution" mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit und staatliche Fürsorge geschenkt. Wie sich ihre Situation heute darstellt, zeigt exemplarisch dieser Bericht einer Forschungsreise zu den Mosuo.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das riesige Territorium, das heute "China" heißt, hat eine lange Geschichte der matriarchalen Gesellschaftsform. Im äußersten Südwesten erstreckt sich die Provinz Yünnan, durchzogen von den parallelen Oberläufen des Salwen, des Mekong und des Jang tse kiang. Diesen Flüssen entlang fand die Südwanderung matriarchaler Bergvölker in der Vergangenheit statt. Sie setzt sich bis in die Gegenwart fort. Heute umfassen diese Völker noch ungefähr 800 Stämme mit zusammen 15 Millionen Menschen, darunter auch die Mosuo. Registriert und als "Nationale Minderheit" von der Zentralregierung in Peking anerkannt sind davon nur wenige. In jüngster Zeit wird diesen nicht-chinesischen Völkern nach den feindlichen Exzessen der sog. "Kulturrevolution" mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit und staatliche Fürsorge geschenkt. Wie sich ihre Situation heute darstellt, zeigt exemplarisch dieser Bericht einer Forschungsreise zu den Mosuo.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Geschichte des Christentums IV,2 by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Galileo Galilei by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Gemeinsame Tagzeiten by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Förderung von Lernprozessen by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Karl der Große by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Umweltrecht by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Der Gemeinderat in Baden-Württemberg by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Lehrer als Berater in Schule und Unterricht by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Bildung der Geschlechter by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Soziale Wirkungen virtueller Helfer by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Inklusion im Gemeinwesen by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Rechtliche Grundlagen in der Heilpädagogik by Heide Göttner-Abendroth
Cover of the book Präferenzmessung by Heide Göttner-Abendroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy