Medienverantwortung und Medienmacht

Wer sichert die Moral in der Demokratie?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Medienverantwortung und Medienmacht by Konrad Gähler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Gähler ISBN: 9783640315178
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 23, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Konrad Gähler
ISBN: 9783640315178
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 23, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratie und Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Massenmedien kommt mit ihrer Macht gleichzeitig die verdienstvolle Aufgabe zu, das Funktionieren massendemokratischer Systeme zu ermöglichen. Ihre Wächterrolle verhindert das Auftreten allzu vieler Unregelmäßigkeiten und macht die meisten, die dennoch passieren, zu Skandalen. Sie ermöglicht der Bürgerschaft auch in komplexen politischen Systemen einen Wissensstand, ohne den weder eine fundierte Meinungsbildung noch ein ergiebiger politischer Diskurs möglich wäre. Eben diese Rolle der Massenmedien deutet aber auch darauf hin, welches Gewicht einer moralischen Berichterstattung zukommt, die sich dem Grundsatz der Objektivität verpflichtet weiß. Mit Blick auf die oftmals simplifizierende und dadurch gleichermaßen manipulative Berichterstattung vieler Massenmedien stellt sich die Frage, inwieweit sie ihrer Aufgabe als objektive Anbieter von Informationen und als Grundlage für eine Meinungsbildung unter fairen Bedingungen noch nachkommen können und gerecht werden. Inwiefern ist unter den Umständen von Boulevardisierung und 'Mediendemokratie' Ausgewogenheit gesichert? Auf welche Weise können in einer massenmedial dominierten Demokratie moralische Grundwerte bestehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratie und Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Massenmedien kommt mit ihrer Macht gleichzeitig die verdienstvolle Aufgabe zu, das Funktionieren massendemokratischer Systeme zu ermöglichen. Ihre Wächterrolle verhindert das Auftreten allzu vieler Unregelmäßigkeiten und macht die meisten, die dennoch passieren, zu Skandalen. Sie ermöglicht der Bürgerschaft auch in komplexen politischen Systemen einen Wissensstand, ohne den weder eine fundierte Meinungsbildung noch ein ergiebiger politischer Diskurs möglich wäre. Eben diese Rolle der Massenmedien deutet aber auch darauf hin, welches Gewicht einer moralischen Berichterstattung zukommt, die sich dem Grundsatz der Objektivität verpflichtet weiß. Mit Blick auf die oftmals simplifizierende und dadurch gleichermaßen manipulative Berichterstattung vieler Massenmedien stellt sich die Frage, inwieweit sie ihrer Aufgabe als objektive Anbieter von Informationen und als Grundlage für eine Meinungsbildung unter fairen Bedingungen noch nachkommen können und gerecht werden. Inwiefern ist unter den Umständen von Boulevardisierung und 'Mediendemokratie' Ausgewogenheit gesichert? Auf welche Weise können in einer massenmedial dominierten Demokratie moralische Grundwerte bestehen?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Activités physiques versus activités de loisirs - Le tourisme sportif dans les Vosges by Konrad Gähler
Cover of the book What does a confrontation between autocratic rule and popular self-organization entail? by Konrad Gähler
Cover of the book The Franco-German Relationship by Konrad Gähler
Cover of the book The Ku Klux Klan in American literature and films: From Thomas Dixon's 'The Clansman' to contemporary KKK novels and movies by Konrad Gähler
Cover of the book Art and Technology by Konrad Gähler
Cover of the book An investigation of the impact of Basel II on the improvement in risk management practice globally by Konrad Gähler
Cover of the book How Heaven and Hell are construed in Vincent Ward's What Dreams May Come by Konrad Gähler
Cover of the book Which one of the following transitional justice mechanisms would be most effective in addressing past human rights abuses in Afghanistan? by Konrad Gähler
Cover of the book Conversaciones con Landru - Análisis de una Máquina de Turing en www.turinghub.com by Konrad Gähler
Cover of the book The images of death and stillness in the poetry of Larry Levis and how they correlate by Konrad Gähler
Cover of the book Green Issues - What are the Benefits of Environmental Management by Konrad Gähler
Cover of the book The Use of Social Media within the Recruitment and Selection Process by Konrad Gähler
Cover of the book Is a lurker always lurking? by Konrad Gähler
Cover of the book Alienage Jurisdiction of US-Federal Courts by Konrad Gähler
Cover of the book Peter Ackroyd and Metafiction. A Brief Introduction by Konrad Gähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy