Mein Leben für die Natur

Auf den Spuren von Evolution und Ökologie

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book Mein Leben für die Natur by Prof. Dr. Josef H. Reichholf, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Josef H. Reichholf ISBN: 9783104007786
Publisher: FISCHER E-Books Publication: November 26, 2015
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. Josef H. Reichholf
ISBN: 9783104007786
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: November 26, 2015
Imprint:
Language: German

Warum nichts so bleibt, wie es ist – Die persönliche Rückschau des großen Naturforschers Josef H. ReichholfVögel, die sich in Wasserfälle stürzen, Ameisen, die unterirdische Pilzgärten anlegen, Jaguare, die ursprünglich in Italien und auf dem Balkan lebten, bevor sie nach Nord- und Südamerika wanderten. Kaum jemand hat so viele Tiere beobachtet – seltene und weitverbreitete – wie der große Naturforscher und bekannte Autor Josef H. Reichholf. Basierend auf der Vielfalt seiner Erfahrungen und Forschungen entwickelte er seine viel diskutierten Thesen zur Ökologie, Evolution und zum Naturschutz. Nach einem halben Jahrhundert blickt er zurück und zieht Bilanz: In der Natur gibt es keinen besten oder einzig richtigen Zustand, Stabilität bedeutet Stillstand und führt zum Niedergang. Leben ist steter Wandel, nichts bleibt so, wie es ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Warum nichts so bleibt, wie es ist – Die persönliche Rückschau des großen Naturforschers Josef H. ReichholfVögel, die sich in Wasserfälle stürzen, Ameisen, die unterirdische Pilzgärten anlegen, Jaguare, die ursprünglich in Italien und auf dem Balkan lebten, bevor sie nach Nord- und Südamerika wanderten. Kaum jemand hat so viele Tiere beobachtet – seltene und weitverbreitete – wie der große Naturforscher und bekannte Autor Josef H. Reichholf. Basierend auf der Vielfalt seiner Erfahrungen und Forschungen entwickelte er seine viel diskutierten Thesen zur Ökologie, Evolution und zum Naturschutz. Nach einem halben Jahrhundert blickt er zurück und zieht Bilanz: In der Natur gibt es keinen besten oder einzig richtigen Zustand, Stabilität bedeutet Stillstand und führt zum Niedergang. Leben ist steter Wandel, nichts bleibt so, wie es ist.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Theater in Deutschland 1946-1966 by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Amnesty International Report 2016/17 by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Frohe Ostern mit Hajo Hoppelstedt by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Gefangen in der Welt der Würfel. Der Kampf gegen die Creeper. Ein Abenteuer für Minecrafter by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Die Glücksbäckerei – Die magische Zeit by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Arbeit macht Arbeit, darum heißt sie ja so ... by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Die Erzählung von Pórhall Biermütze und zwei weitere Erzählungen by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Die roten Reiter by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Verborgene Universen by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Mortal Engines - Jagd durchs Eis by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book LOL – Die besten Klopf-Klopf-Witze und Scherzfragen by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book An Assassin's Creed Series. Last Descendants. Aufstand in New York by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Die Erzählung von Þorvarð Krähennase by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Frauen, die ihre Stimme erheben. Roar. by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Cover of the book Fußball-Haie: Ein Team startet durch by Prof. Dr. Josef H. Reichholf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy