Mein lieber Eduard

Die Briefe des Christian Friedrich Steiger an seinen Sohn (1859 bis 1868)

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Mein lieber Eduard by Friedemann Steiger, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedemann Steiger ISBN: 9783960087977
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: November 11, 2016
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Friedemann Steiger
ISBN: 9783960087977
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: November 11, 2016
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Christian Friedrich Steiger, geb. 1780 in Windehausen, ein evangelischer Pfarrer, schrieb diese Briefe im hohen Alter an seinen Lieblingssohn Eduard, geb. 1815, der ein Landwirt war und seine große Familie gerade so durchbringen konnte. Dessen einziger Sohn war Max Steiger, mein Großvater, den ich nie kennenlernte, weil er einige Zeit vor meiner Geburt bei einem Autounfall starb. Er, wurde uns durch unsern Vater Herbert Steiger berichtet, erzählte immer, er habe sieben Schwestern gehabt und jede hatte einen Bruder; wie viele waren das? In diesem Band werden Geschichten und Lebensumstände aus alter Zeit erzählt. Wir lesen von harten Lebensbedingungen, Streit, Krankheiten, Kriegen und Verbrechen und trotzdem auch von dem Glück, auf dieser Erde zu sein. Eine große und tiefe, ganz normale Gläubigkeit, durchziehen diese Briefe; vor allem aber Dankbarkeit. Dem können wir uns gut anschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Christian Friedrich Steiger, geb. 1780 in Windehausen, ein evangelischer Pfarrer, schrieb diese Briefe im hohen Alter an seinen Lieblingssohn Eduard, geb. 1815, der ein Landwirt war und seine große Familie gerade so durchbringen konnte. Dessen einziger Sohn war Max Steiger, mein Großvater, den ich nie kennenlernte, weil er einige Zeit vor meiner Geburt bei einem Autounfall starb. Er, wurde uns durch unsern Vater Herbert Steiger berichtet, erzählte immer, er habe sieben Schwestern gehabt und jede hatte einen Bruder; wie viele waren das? In diesem Band werden Geschichten und Lebensumstände aus alter Zeit erzählt. Wir lesen von harten Lebensbedingungen, Streit, Krankheiten, Kriegen und Verbrechen und trotzdem auch von dem Glück, auf dieser Erde zu sein. Eine große und tiefe, ganz normale Gläubigkeit, durchziehen diese Briefe; vor allem aber Dankbarkeit. Dem können wir uns gut anschließen.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Was ist nur mit Lukas los? by Friedemann Steiger
Cover of the book Der Diskursmensch by Friedemann Steiger
Cover of the book Weiße Wölfe am Salmon River by Friedemann Steiger
Cover of the book Die kleine Sexfibel by Friedemann Steiger
Cover of the book Takkos langer Weg zurück (Kidschi Poseidon und Neptuns Takko, Band 2) by Friedemann Steiger
Cover of the book Die betriebliche Führungsorganisation by Friedemann Steiger
Cover of the book Sjoerd Gaastra 1921-2013 by Friedemann Steiger
Cover of the book Traumzeit – auf den Spuren des Jakobus by Friedemann Steiger
Cover of the book Satt statt stark by Friedemann Steiger
Cover of the book 100.000 km zwischen Anchorage, Neufundland, dem Pazifik und New Mexico - Teil 1 by Friedemann Steiger
Cover of the book Geliebtes Wunschkind. Wenn du allmählich erkennen musst, dass dein Kind unheilbar krank ist by Friedemann Steiger
Cover of the book Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 3) by Friedemann Steiger
Cover of the book Mutter werden – Mutter sein by Friedemann Steiger
Cover of the book Bertha will in die Sonne by Friedemann Steiger
Cover of the book Wer Stress verliert, gewinnt by Friedemann Steiger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy