Messen im Gelände

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geophysics, Geology
Cover of the book Messen im Gelände by Hans-Ulrich Pfretzschner, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Ulrich Pfretzschner ISBN: 9783662462621
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 1, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hans-Ulrich Pfretzschner
ISBN: 9783662462621
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 1, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Der vorliegende Leitfaden erläutert Studierenden der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten, die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile, aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in dieses Buch.

Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Das Lehrbuch schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der vorliegende Leitfaden erläutert Studierenden der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten, die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile, aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in dieses Buch.

Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Das Lehrbuch schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Pediatric and Adult MRI Atlas of Bone Marrow by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Planetary Exploration and Science: Recent Results and Advances by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Transactions on Large-Scale Data- and Knowledge-Centered Systems XL by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Strategies of Multinational Corporations and Social Regulations by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Novel Approaches to Treatment of Osteoporosis by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Bürgerliches Recht by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Topics in Acute and Chronic Pancreatitis by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Learning C# by Programming Games by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Operative Technique in Neonates and Infants by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Glück gehabt! Zwölf Gründe, warum es uns überhaupt gibt by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Bikondylärer Oberflächenersatz Kniegelenk by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Knee Surgery using Computer Assisted Surgery and Robotics by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Radiation Exposure and Image Quality in X-Ray Diagnostic Radiology by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book Tribology of Nanocomposites by Hans-Ulrich Pfretzschner
Cover of the book A Computational Model of Reasoning from the Clinical Literature by Hans-Ulrich Pfretzschner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy