Metaphysik zwischen Tradition und Aufklaerung

Wolffs "theologia naturalis" im Kontext seines Gesamtwerkes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval, Metaphysics
Cover of the book Metaphysik zwischen Tradition und Aufklaerung by Juan Li, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juan Li ISBN: 9783035196351
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2016
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Juan Li
ISBN: 9783035196351
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2016
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch ist die erste deutschsprachige Monographie zu Christian Wolffs Theologia naturalis, jenes letzten Teils seines großen metaphysischen Systems. Christian Wolff ist die zentrale Gestalt in der deutschen Aufklärung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Aus der Sicht seiner Gegner war Wolff nichts anderes als ein Fatalist, Deist und Atheist. Aber er fällt auch durch ausgeprägt konservative Züge auf, die sich in seinen metaphysischen und religionsphilosophischen Arbeiten zeigen. Wolff selbst hielt es für möglich, dass die Anwendung der philosophischen Methode auf die Theologie der christlichen Religion nicht schaden würde. Wie ist dies möglich? Die Autorin prüft Wolffs Wunderbeweis, seine Spinozismus-Kritik und seine Argumente für die natürliche und offenbarte Religion im Kontext seines Gesamtwerkes. Dies sind die Hauptthemen der damaligen philosophischen Auseinandersetzungen. Dadurch tritt der Charakter der Metaphysik Wolffs zwischen Tradition und Aufklärung in ein neues Licht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch ist die erste deutschsprachige Monographie zu Christian Wolffs Theologia naturalis, jenes letzten Teils seines großen metaphysischen Systems. Christian Wolff ist die zentrale Gestalt in der deutschen Aufklärung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Aus der Sicht seiner Gegner war Wolff nichts anderes als ein Fatalist, Deist und Atheist. Aber er fällt auch durch ausgeprägt konservative Züge auf, die sich in seinen metaphysischen und religionsphilosophischen Arbeiten zeigen. Wolff selbst hielt es für möglich, dass die Anwendung der philosophischen Methode auf die Theologie der christlichen Religion nicht schaden würde. Wie ist dies möglich? Die Autorin prüft Wolffs Wunderbeweis, seine Spinozismus-Kritik und seine Argumente für die natürliche und offenbarte Religion im Kontext seines Gesamtwerkes. Dies sind die Hauptthemen der damaligen philosophischen Auseinandersetzungen. Dadurch tritt der Charakter der Metaphysik Wolffs zwischen Tradition und Aufklärung in ein neues Licht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Alcide de Gasperi's Europe by Juan Li
Cover of the book No More Robots by Juan Li
Cover of the book Accessing Audiovisual Translation by Juan Li
Cover of the book Shrinking Cities: Effects on Urban Ecology and Challenges for Urban Development by Juan Li
Cover of the book Revelation, History, and Truth by Juan Li
Cover of the book Pierre Werner et lEurope : pensée, action, enseignements Pierre Werner and Europe: His Approach, Action and Legacy by Juan Li
Cover of the book Media, Propaganda and the Politics of Intervention by Juan Li
Cover of the book Industriestudie Frankfurt am Main 2013 by Juan Li
Cover of the book La corrélation en russe : structures et interprétations by Juan Li
Cover of the book Agency in ArztPatient-Gespraechen by Juan Li
Cover of the book Rethinking East-Central Europe: family systems and co-residence in the Polish-Lithuanian Commonwealth by Juan Li
Cover of the book History of Philosophy I by Juan Li
Cover of the book Glocal English by Juan Li
Cover of the book Discours et communication didactiques en FLE by Juan Li
Cover of the book Les inégalités scolaires en Suisse by Juan Li
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy