Methode der objektiven Werkanalyse

Exemplifiziert an Werken von Neo Rauch, Jonas Burgert und Paul Klee

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Methode der objektiven Werkanalyse by Michael Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Becker ISBN: 9783844857443
Publisher: Books on Demand Publication: August 15, 2011
Imprint: Language: German
Author: Michael Becker
ISBN: 9783844857443
Publisher: Books on Demand
Publication: August 15, 2011
Imprint:
Language: German
Dieses Buch ist für alle diejenigen verfasst worden, die die Methode der objektiven Werkanalyse kennen und anwenden lernen wollen. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Methode, die in der Lage ist, die Fallstrukturgesetzlichkeit einer künstlerischen Ausdrucksgestalt herauszuarbeiten, ohne auf subjektiv gefärbte Sichtweisen oder gar Geschmacksurteile zurückgreifen zu müssen. Der Leser lernt, Werke in ihrer Eigendynamik ernst zu nehmen und vor allem hinter die bloße Erscheinung des Sichtbaren und visuell Registrierbaren zu blicken. Die Methode der objektiven Werkanalyse kultiviert damit den strukturellen Blick auf die Sache und schult den Leser letztlich nicht nur in der sachhaltigen Rezeption von Kunstwerken. Der Autor Michael Becker ist Leiter der Wiesbadener Freien Kunstschule und stellt die von Prof. Ulrich Oevermann entwickelte „Objektive Hermeneutik“ in den Dienst einer umfassenden Wahrnehmungsschulung mit methodischem Anspruch. Becker erarbeitet die konstitutionellen Grundlagen einer objektiven Werkanalyse, die sowohl dem Kunsttheoretiker als auch dem Kunstpraktiker, sprich dem Künstler, hervorragende Dienste leisten. In diesem Buch liegen Arbeiten von Neo Rauch, Jonas Burgert und Paul Klee auf dem methodischen Seziertisch. Im Zuge der ausführlichen Werkanalysen werden nicht nur die Werke selbst analysiert, sondern zugleich die methodischen Anforderungen unterbreitet und diskutiert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dieses Buch ist für alle diejenigen verfasst worden, die die Methode der objektiven Werkanalyse kennen und anwenden lernen wollen. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Methode, die in der Lage ist, die Fallstrukturgesetzlichkeit einer künstlerischen Ausdrucksgestalt herauszuarbeiten, ohne auf subjektiv gefärbte Sichtweisen oder gar Geschmacksurteile zurückgreifen zu müssen. Der Leser lernt, Werke in ihrer Eigendynamik ernst zu nehmen und vor allem hinter die bloße Erscheinung des Sichtbaren und visuell Registrierbaren zu blicken. Die Methode der objektiven Werkanalyse kultiviert damit den strukturellen Blick auf die Sache und schult den Leser letztlich nicht nur in der sachhaltigen Rezeption von Kunstwerken. Der Autor Michael Becker ist Leiter der Wiesbadener Freien Kunstschule und stellt die von Prof. Ulrich Oevermann entwickelte „Objektive Hermeneutik“ in den Dienst einer umfassenden Wahrnehmungsschulung mit methodischem Anspruch. Becker erarbeitet die konstitutionellen Grundlagen einer objektiven Werkanalyse, die sowohl dem Kunsttheoretiker als auch dem Kunstpraktiker, sprich dem Künstler, hervorragende Dienste leisten. In diesem Buch liegen Arbeiten von Neo Rauch, Jonas Burgert und Paul Klee auf dem methodischen Seziertisch. Im Zuge der ausführlichen Werkanalysen werden nicht nur die Werke selbst analysiert, sondern zugleich die methodischen Anforderungen unterbreitet und diskutiert.

More books from Books on Demand

Cover of the book They stopped sending their kids to school by Michael Becker
Cover of the book Thessaloniki meine geliebte Molochin by Michael Becker
Cover of the book Von den Blutroten Kirschen der Freiheit und vom Schnee der nach oben fällt by Michael Becker
Cover of the book minimal by Michael Becker
Cover of the book Der Arbeitnehmer-Ratgeber by Michael Becker
Cover of the book Meteora - between heaven and earth by Michael Becker
Cover of the book Das Opfer. Unbekannte Erzählungen by Michael Becker
Cover of the book Wie ticken Männer wirklich? by Michael Becker
Cover of the book Lehrbuch der Enneagramm-Homöopathie by Michael Becker
Cover of the book Prolegomena to the Study of Hegel's Philosophy by Michael Becker
Cover of the book Come on! Vokabeln by Michael Becker
Cover of the book Weltenspiegel by Michael Becker
Cover of the book Glücks-Gesetze by Michael Becker
Cover of the book Bitcoin : The Ultimate Pocket Guide for Beginners in Bitcoin and Cryptocurrency World by Michael Becker
Cover of the book KörperReich: Theorie und Praxis by Michael Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy