Militarismus und Antimilitarismus - Unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung

Eine Untersuchung des antihumanen Wesens des Militarismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Arms Control, Government, Communism & Socialism
Cover of the book Militarismus und Antimilitarismus - Unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung by Karl Liebknecht, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Liebknecht ISBN: 9788026844815
Publisher: e-artnow Publication: September 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: Karl Liebknecht
ISBN: 9788026844815
Publisher: e-artnow
Publication: September 21, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Militarismus und Antimilitarismus - Unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Karl Liebknecht (1871-1919) war ein prominenter Marxist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches. Seit 1900 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war er von 1912 bis 1916 einer ihrer Abgeordneten im Reichstag, wo er den linksrevolutionären Flügel der SPD vertrat. Ab 1915 bestimmte er zusammen mit Rosa Luxemburg wesentlich die Linie der Gruppe Internationale. Für die Jugendarbeit der SPD veröffentlichte er 1907 die Schrift Militarismus und Antimilitarismus, für die er noch im selben Jahr wegen Hochverrats verurteilt wurde. In dieser Schrift führte er aus, der äußere Militarismus brauche gegenüber dem äußeren Feind chauvinistische Verbohrtheit und der innere Militarismus benötige gegen den inneren Feind Unverständnis bzw. Hass gegenüber jeder fortschrittlichen Bewegung. Der Militarismus brauche außerdem den Stumpfsinn der Menschen, damit er die Masse wie eine Herde Vieh treiben könne. Die antimilitaristische Agitation müsse über die Gefahren des Militarismus aufklären, jedoch müsse sie dies im Rahmen der Gesetze tun. Letzteren Hinweis nahm ihm später das Reichsgericht im Hochverratsprozess nicht ab. Den Geist des Militarismus charakterisierte Liebknecht in dieser Schrift mit einem Hinweis auf eine Bemerkung des damaligen preußischen Kriegsministers General Karl von Einem, wonach diesem ein königstreuer und schlecht schießender Soldat lieber sei als ein treffsicherer Soldat, dessen politische Gesinnung fraglich bzw. bedenklich sei. Am 17. April 1907 beantragte Karl von Einem bei der Reichsanwaltschaft, wegen der Schrift Militarismus und Antimilitarismus gegen Karl Liebknecht ein Strafverfahren einzuleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Militarismus und Antimilitarismus - Unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Karl Liebknecht (1871-1919) war ein prominenter Marxist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches. Seit 1900 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war er von 1912 bis 1916 einer ihrer Abgeordneten im Reichstag, wo er den linksrevolutionären Flügel der SPD vertrat. Ab 1915 bestimmte er zusammen mit Rosa Luxemburg wesentlich die Linie der Gruppe Internationale. Für die Jugendarbeit der SPD veröffentlichte er 1907 die Schrift Militarismus und Antimilitarismus, für die er noch im selben Jahr wegen Hochverrats verurteilt wurde. In dieser Schrift führte er aus, der äußere Militarismus brauche gegenüber dem äußeren Feind chauvinistische Verbohrtheit und der innere Militarismus benötige gegen den inneren Feind Unverständnis bzw. Hass gegenüber jeder fortschrittlichen Bewegung. Der Militarismus brauche außerdem den Stumpfsinn der Menschen, damit er die Masse wie eine Herde Vieh treiben könne. Die antimilitaristische Agitation müsse über die Gefahren des Militarismus aufklären, jedoch müsse sie dies im Rahmen der Gesetze tun. Letzteren Hinweis nahm ihm später das Reichsgericht im Hochverratsprozess nicht ab. Den Geist des Militarismus charakterisierte Liebknecht in dieser Schrift mit einem Hinweis auf eine Bemerkung des damaligen preußischen Kriegsministers General Karl von Einem, wonach diesem ein königstreuer und schlecht schießender Soldat lieber sei als ein treffsicherer Soldat, dessen politische Gesinnung fraglich bzw. bedenklich sei. Am 17. April 1907 beantragte Karl von Einem bei der Reichsanwaltschaft, wegen der Schrift Militarismus und Antimilitarismus gegen Karl Liebknecht ein Strafverfahren einzuleiten.

More books from e-artnow

Cover of the book Die Monikins by Karl Liebknecht
Cover of the book Die Goldkarawane (Abenteuerroman) by Karl Liebknecht
Cover of the book Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik by Karl Liebknecht
Cover of the book Othello (The Unabridged Play) + The Classic Biography: The Life of William Shakespeare by Karl Liebknecht
Cover of the book Collected Poetry of Edwin Arnold (With Original Illustrations) by Karl Liebknecht
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen by Karl Liebknecht
Cover of the book Grundriss der Psychologie by Karl Liebknecht
Cover of the book Rob Roy + The Heart of Midlothian (2 Unabridged and fully Illustrated Classics with Introductory Essay and Notes by Andrew Lang) by Karl Liebknecht
Cover of the book Woodstock by Karl Liebknecht
Cover of the book Inspiration, Empowerment & Personal Growth Classics in One Volume by Karl Liebknecht
Cover of the book Oberheudorfer Buben- und Mädelgeschichten (44 Kindergeschichten in einem Buch) by Karl Liebknecht
Cover of the book El castillo by Karl Liebknecht
Cover of the book Der Dorfpfarrer (Roman) by Karl Liebknecht
Cover of the book The Castle of Otranto by Karl Liebknecht
Cover of the book Töchter der Nacht (Ein Fesselnder Krimi) by Karl Liebknecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy